z-logo
Premium
HOSTPLANT SPECIFIC COLOUR BEHAVIOUR BY HYALOPTERUS PRUNI (APHIDIDAE)
Author(s) -
MOERICKE V.
Publication year - 1969
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1969.tb02550.x
Subject(s) - biology , aphididae , phragmites , horticulture , botany , orange (colour) , pest analysis , homoptera , ecology , wetland
Emigrants of Hyalopterus pruni (flying outdoors) are attracted to colour plates in the range of orange — yellow — green with an optimum at yellow, but only when these colours are unsaturated tints — i.e. when they are mixed up with white lead. (Maximum alighting occurred at a reflection of about 35%, in the range of 320–460 nm). Leaf areas of Phragmites communis Tr. (9.5 × 9.5 cm) attracted twice as many landings as beet leaves (Beta vulgaris L.) From this it is concluded that a limited degree of alighting on a specific host‐plant is caused by specific adaptation to the unsaturated colour of the hostplant, Phragmites . In contrast to H. pruni, Aphis fabae prefers the more saturated colours and beta‐leaf to those of Phragmites . ZUSAMMENFASSUNG WIRTSPFLANZENSPEZIFISCHES VERHALTEN ZU FARBEN BEI HYALOPTERUS PRUNI (APHIDIDAE) Hyalopterus pruni wird als Emigrante im Freiland zum Landen veranlasst durch senkrecht stehende Farbflächen im Bereich der Farbtöne Orange — Gelb — Grün, aber nur dann, wenn diese Farben ungesättigt, d.h. mit Bleiweiss gemischt sind (Optimum bei 50%, Bereich von etwa 72 bis 35% Sättigung bzw. 35% und zwischen 15% und 47% Remission im Blau‐Violett‐Ultraviolett‐Bereich). Eine Abschwächung der Intensität der optimalen “Bleiweissgelb‐Mischung” um 17% mindert die Attraktivität nicht. Unter gleichen Bedingungen werden Blattflächen (9,5 × 9,5 cm) von Schilf (Phragmites communis) doppelt so häufig beflogen wie solche von Zuckerrübe (Beta vulgaris) (640/339). Die Reizwirkung des Schilfblattes ist farbabhängig: mit vorgesetztem, u.v.‐absorbierendem Filter sinkt der Anflug auf 15% von Schilf mit Weissglasfilter. Man kann demnach wohl von einem begrenzt wirtspflanzenspezifischen Anflug sprechen, der auf eine spezifische Anpassung an die ungesättigte Farbe der Wirtspflanze (Phragmites) zurückzuführen ist. Durch diese Anpassung besteht offenbar überhaupt erst die Möglichkeit, eine Wirtspflanze mit ziemlich ungesättigter, graugrüner Farbe sicher genug zu finden, während ohne diese Anpassung alle Nichtwirte mit mehr gesättigtem Grün allzu häufige Irrlandungen veranlassen würden. Aphis fabae bevorzugte im Gegensatz dazu die mehr gesättigten Farben und beflog Beta Blattfläche dreimal so stark wie Schilfblattfläche (177/51).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here