Premium
EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN ZUR LARVAL‐DIAPAUSE DES CARABIDEN PTEROSTICHUS VULGARIS
Author(s) -
THIELE H. U.,
KREHAN I.
Publication year - 1969
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1969.tb02498.x
Subject(s) - biology
Larven von Pterostichus vulgaris verfallen bei Temperaturen von mehr als etwa 15° am Ende des 2. Larvenstadiums in eine Diapause. Diese wird durch Einwirkung niedriger Temperatur auf das 2. Stadium wenig beeinflußt. Behandlung des 3. Stadiums mit niedriger Temperatur führt dagegen zur Überwindung der Diapause, wobei 6‐monatige Behandlung bei + 4 bis 5° in nachfolgender Wärme höhere Metamorphoseraten (14–18%) bewirkt als 4‐monatige Einwirkung von +6 bis 7° (2–4%). Die höchsten Metamorphoseraten (24–28%) erhält man nach dem Einfluß der natürlichen Winterkälte im Freiland. Die Photoperiode beeinflußt die Entwicklung von P. vulgaris nicht. Bei gleichem Temperatureinfluß zeigten unter Kurztag und Langtag behandelte Versuchstiergruppen die gleiche Mortalität und Metamorphoserate. Es wird vorgeschlagen, den Entwicklungsgang von P. vulgaris als “thermisch gesteuerte Parapause” in das System der Dormanztypen von Müller einzuordnen.