z-logo
Premium
SOME ENVIRONMENTAL EFFECTS ON BLOOD‐FED HIBERNATING CULISETA ANNULATA (DIPTERA: CULICIDAE)
Author(s) -
SERVICE M. W.
Publication year - 1968
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1968.tb02057.x
Subject(s) - biology , gynecology , medicine
After hibernating adults of Culiseta annulata had been given blood‐meals they were maintained at various temperatures and light periods. Photoperiodism did not appear to influence the degree of ovarian development, temperature was the principal factor. At about 13.5° complete ovarian development occurred in most individuals, but at 10.4° in most adults the ovaries developed only to stages IIb to IIIb, and below this only to stage IIb. Fat reserves, however, were well developed in these adults. Feeding adults on 10% cane sugar induced neither ovarian development nor fat formation. During hibernation blood digestion took, according to the temperature, 10–31 days. ZUSAMMENFASSUNG WIRKUNG VON TEMPERATUR UND PHOTOPERIODE AUF BLUTGEFÜTTERTE ÜBERWINTERNDE CULISETA ANNULATA (DIPT. CULICIDAE) Nach Blutaufnahme wurden adulte Culiseta annulata bei 23, 17, 13,5, 10,4, und 9° unter den Bedingungen normaler Tageslänge (10–11 Stunden), völliger Dunkelheit und einer auf 18 Stunden ausgedehnten Tageslänge gehalten. Die Photoperiode schien den Grad der Ovarial‐entwicklung nicht zu beeinflussen, die Temperatur war der Hauptfaktor. Bei 23 und 17° reiften die Ovarien der Adulten bis zum Stadium V; bei den unter 9° gehaltenen Tieren entwickelten sich zwar große Fettreserven, ihre Ovarien erreichten aber nur das Stadium IIb. Etwa 81% der bei 10,4° gehaltenen Mücken entwickelten Fettreserven und Ovarien bis zum Stadium IIb bis IIIb, 69% der bei 13,5° gehaltenen bis zum Stadium V. Fütterung der erwachsenen Mücken mit 10% Rohrzuckerlösung förderte weder die Fettspeicherung noch, die Ovarialentwicklung über das Stadium IIb hinaus. Zu Beginn der Überwinterung war die Blutverdauung in etwa 10 Tagen vollendet, während des größten Teils der Überwinterung dauerte sie aber etwa 4 Wochen. Wahrscheinlich nehmen die Mücken während der Überwinterung etwa 4‐bis 5mal Blut auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here