z-logo
Premium
GENETIC VARIABILITY OF PHOTOPERIODIC RESPONSE IN AN ARRHENOTOKOUS MITE (TETRANYCHUS URTICAE)
Author(s) -
HELLE W.
Publication year - 1968
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1968.tb00078.x
Subject(s) - tetranychus urticae , biology , spider mite , botany , mite , acari , zoology
Starting with a population of Tetranychus urticae , a number of lines were inbred by sibmating for seven generations. When these inbred lines were exposed to different photoperiodic regimens, a diversity of response curves was obtained. This indicated that great genetic variability of photoperiodic response existed in the original colony. From reciprocal mass‐crosses between one line, characterized by a low level response (LR), and several lines which showed a nearly saturated photoperiodic response (HR), it was concluded that HR was dominant over LR. From a study of the backcrosses to LR‐males, it appeared that the transmission of the character was different in the two types of F 1 ‐hybrids. The difference could be explained by assuming a cytoplasmic determinant. The possibility that the difference in inheritance resulted from a peculiar haplo‐diploid sex‐determination was also considered. Zusammenfassung GENETISCHE VARIABILITÄT DER PHOTOPERIODISCHEN REAKTION BEI EINER ARRHENOTOKEN MILBE (TETRANYCHUS URTICAE) Von einer Wildpopulation der Spinnmilbe Tetranychus urticae von Sambucus ausgehend, wurden durch. Geschwisterpaarung über 7 Generationen ***eine Anzahl Tnzucht‐Linien gezüch***let. Wenn diese Inzucht‐Linien verschiedenen Tageslängen ausgesetzt wurden, ergaben sich unterschiedliche photoperiodische Wirkungskurven bezüglich der Diapause‐Reaktion. Diese weisen auf das Vorhandensein einer großen genetischen Variabilität in der photoperiodischen Reaktion der Ausgangspopulation hin. Aus reziproken Massenkreuzungen zwischen einer durch einen niedrigen Reaktionsspiegel (LR) gekennzeichneten Linie mit verschiedenen Linien mit nahezu vollständiger, photoperiodisch bedingter Diapause‐Reaktion (HR) wird geschlossen, daß HR (hohe Diapause‐Auslösung) über LR (schwache Diapause‐Auslösung) dominant ist. Aus einer Untersuchung von Rü***ckkreuzungen der weiblichen Hybriden mit LR‐Männchen ergibt sich, daß die Weitergabe der Reaktionseigenschaft bei den beiden Typen der F 1 ‐Bastarde (HR × LR bzw. LR × HR) anscheinend verschieden ist. Der Unterschied könnte mit der Annahme eines cytoplasmatischen Vererbungsfaktors erklärt werden. Doch wird auch die Möglichkeit erwogen, daß der Unterschied im Erbgang durch die Besonderheit einer geschlechtsgebundenen haplo‐diploiden Vererbung bedingt sei.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here