z-logo
Premium
BIONOMICS AND CONTROL OF TARSONEMUS MYCELIOPHAGUS (ACARINA: TARSONEMIDAE) IN MUSHROOM COMPOSTS
Author(s) -
HUSSEY N. W.,
GURNEY BARBARA
Publication year - 1967
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1967.tb02448.x
Subject(s) - biology , horticulture , gynecology , medicine
The life cycle of T. myceliophagus was studied under spawn‐running and cropping conditions. At 24° the egg to egg developmental period, when mating occurs, is 8 days, extending to 12 days at 16°. Significant damage to mushrooms occurs only when a heavy, initial infestation takes place at, or soon after, spawning. Effective control depends largely on hygiene treatments between crops. Methyl bromide fumigation or ‘cooking‐out’ for several hours at 66°–71°, followed by 0.01% dicofol sprays directed at the internal surfaces of the empty building, are satisfactory methods. ZUSAMMENFASSUNG BIONOMIE UND BEKÄMPFUNG VON TARSONEMUS MYCELIOPHAGUS (ACARI: TARSONEMIDAE) IN CHAMPIGNON‐KOMPOST Der Lebenszyklus von T. myceliophagus wurde bei 16° und 24° untersucht, da diese Temperaturen gewöhnlich in den beiden Hauptphasen der gewerblichen Pilzzüchtung angewandt werden. Eine Generation entsteht innerhalb von 8 bis 12 Tagen. Da die Fruchtbarkeit der einzelnen Weibchen jedoch auf 20–25 Eier beschränkt ist, vermehrt sich die Milbe relativ langsam. Typische Schäden — Braunwerden der Sporenträger und Loslösen der Myzelmembranen — treten nur dann auf, wenn der Kompost bei oder kurz nach der Einführung des Pilzmyzels in das Bett verseucht wird. Eine effektive Kontrolle hängt von der Wirksamkeit der Behandlung zwischen den einzelnen Ernten ab. Ausräuchern des Gewächshauses samt Inhalt nach der Abernte mit Methylbromid oder mehrstündiges Heizen bei 66–71° sind zufriedenstellende Methoden. Wo dies nicht möglich ist, sollte das leere Gebäude mit 0,01%igem Dicofol ausgesprüht werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here