z-logo
Premium
WEITERE VERSUCHE ZUR KÜNSTLICHEN UMWANDLUNG VON LARVEN DER BLATTWANZE PIESMA QUADRATA (HETEROPTERA) IN VEKTOREN DES RÜBENKRÄUSELVIRUS
Author(s) -
SCHMUTTERER H.,
EHRHARDT P.
Publication year - 1966
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1966.tb02358.x
Subject(s) - biology , microbiology and biotechnology
Bei vorangegangenen Versuchen mit der Zielsetzung, die das Rübenkräuselvirus nicht übertragenden Larven von Piesma quadrata Fieb. durch Anstechen des Darmes in Überträger umzuwandeln, gelang dies nur in verhältnismäßig wenigen Fällen. Es sollte deshalb durch neue Punktierungsversuche angestrebt werden, die Ergebnisse zu verbessern, d.h. den Prozentsatz der künstlich in Vektoren umgewandelten Larven zu erhöhen. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Regionen des Wanzenkörpers angestochen, um dadurch den Ort zu ermitteln, an dem durch Darmpunktion der beste Erfolg zustandekommt. Weiterhin wurde untersucht, ob die Temperatur einen Einfluß auf die Zirkulationszeit des Virus in der Wanzenlarve nach durchgeführter Darmpunktion ausübt und wie lange die Versuchstiere vor dem Anstechen an kranken Pflanzen gesaugt haben müssen, wenn ihre Umwandlung in Virusvektoren gelingen soll.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here