Premium
STUDIES ON THE LOCOMOTORY ACTIVITY OF THREE SPECIES OF NIGERIAN MILLIPEDES: SPIROSTREPTUS ASSINIENSIS, OXYDESMUS SP., AND HABRODESMUS FALX
Author(s) -
TOYE S. A.
Publication year - 1966
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1966.tb00994.x
Subject(s) - biology
By means of an aktograph apparatus the locomotory activity of three species of Nigerian millipedes ( Spirostreptus assiniensis, Oxydesmus sp., and Habrodesmus falx ) was investigated. When food and moisture were provided, the millipedes showed a diurnal rhythm of locomotory activity in which greater activity occurred at night than during the daytime. Of all three species, S. assiniensis was the most nocturnally active, followed by Oxydesmus sp. and lastly H. falx. Deprivation of moisture increased the activity of Oxydesmus sp. but decreased that of S. assiniensis and H. falx. The experimental results are discussed in relation to the behaviour of the millipedes in their natural habitats. Zusammenfassung UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE LOKOMOTORISCHE AKTIVITÄT DER DREI NIGERISCHEN TAUSENDFÜßLER SPIROSTREPTUS ASSINIENSIS, OXYDESMUS SP. UND HABRODESMUS FALX1 ) Die lokomotorische Aktivität der drei nigerischen Tausendfüßler wird mit Hilfe eines Aktographen untersucht. 2 ) Wenn Nahrung und Feuchtigkeit vorhanden waren, zeigten alle drei Arten eine diurnale Rhythmik der lokomotorischen Aktivität, die durch eine größere Regsamkeit bei Nacht als am Tage gekennzeichnet war. S. assiniensis war die am meisten nachtaktive Art, gefolgt von Oxydesmus spec. und zuletzt H. falx. Diese Ergebnisse stehen in Beziehung zum Verhalten der Tausendfüßler im Freien. 3 ) Bei Fehlen von Nahrung und Feuchtigkeit sind sowohl S. assiniensis wie H. falx weniger aktiv als sie bei Vorhandensein von Nahrung und Feuchtigkeit waren. Oxydesmus dagegen neigt dazu, dann aktiver zu sein. Im Gegensatz zu den in Gegenwart von Nahrung und Feuchtigkeit erhaltenen Ergebnissen, waren alle drei Arten von 24.00 bis 06.00 Uhr aktiver als zwischen 18.00 und 24.00 Uhr. Darüber hinaus trat das tägliche Aktivitätsmaximum von Oxydesmus nun zwischen 06.00 und 09.00 Uhr auf, während es zwischen 18.00 und 21.00 Uhr lag, wenn Nahrung und Feuchtigkeit vorhanden waren. 4 ) Wenn die Tausendfüßler zwar Feuchtigkeit, aber keine Nahrung zur Verfügung hatten, ähnelte ihre lokomotorische Aktivität im wesentlichen der, welche sie aufwiesen, wenn ihnen Nahrung und Feuchtigkeit entzogen waren. So scheint es, daß der Entzug von Feuchtigkeit und nicht die wenigen Hungertage die anormalen Aktivitätsrhythmen hervorrief, welche sie beim Fehlen von Nahrung und Feuchtigkeit gezeigt hatten.