z-logo
Premium
THE LIGHT REACTIONS AND FEEDING ACTIVITY OF LARVAE OF THE CUTWORM TRYPHAENA PRONUBA L. (LEPIDOPTERA: NOCTUIDAE). PART II. FIELD INVESTIGATIONS
Author(s) -
MADGE DAVID S.
Publication year - 1964
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1964.tb02427.x
Subject(s) - biology , noctuidae , lepidoptera genitalia , instar , larva , microbiology and biotechnology , botany
Field observations are correlated with laboratory experiments (Part I). Instar I larvae are diurnal, instars III to VII larvae nocturnal and instar II larvae intermediate. The entry of instar I larvae into the soil is determined by decrease in light and fall in temperature. The activity of instars III to VII larvae is generally unaffected by temperature but is mainly related to absence of light. Instar I larvae are indifferent to moonlight; instar VII larvae are repelled by it. ZUSAMMENFASSUNG LICHTREAKTIONEN UND FRASSAKTIVITÄT DER RAUPEN DES HAUSMÜTTERCHENS , TRYPHAENA PRONUBA L. (LEPIDOPTERA: NOCTUIDAE). TEIL II. FELDUNTERSUCHUNGEN1 Die Arbeit schildert Feldbeobachtungen über das Fraßverhalten der Raupen des Hausmütterchens, Tryphaena pronuba L., im Spätherbst und Winter. 2 Die Raupen des I. Stadiums sind Tagtiere, die Larven des III. bis VII. Stadiums leben nächtlich und die des II. verhalten sich intermediär. 3 Im direkten Sonnenlicht weicht unter vergleichbaren Verhältnissen die Aktivität der L 1 ‐Raupen von jener des II. Stadiums ab. 4 Das Verschwinden der Raupen des I. Stadiums im Boden ist wahrscheinlich teilweise vom Temperaturabfall während der Dämmerung bedingt. Raupen des II. Stadiums verhalten sich variabler. 5 Die nächtliche Aktivität der Stadien III bis VII wird von der Temperatur nicht beeinflußt, doch kommen bei Temperaturen unter null Grad bei Nacht weniger Raupen hervor. 6 Feldexperimente mit künstlicher Dunkelheit bestätigen, daß die Aktivität der älteren Stadien hauptsächlich zur Abnahme der Helligkeit in Beziehung steht. 7 Raupen des I. Stadiums werden vom Mondlicht nicht beeinflußt, die des VII. verhalten sich im Mondschein photonegativ. 8 Feld‐ und Laboruntersuchungen werden diskutiert und die Ergebnisse mit denen anderer Autoren verglichen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here