z-logo
Premium
POPULATION PARAMETERS, WING PRODUCTION AND BEHAVIOUR IN RED AND GREEN ACYRTHOSIPHON PISUM (HARRIS) (HOMOPTERA: APHIDIDAE)
Author(s) -
LOWE H. J. B.,
TAYLOR L. R.
Publication year - 1964
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1964.tb00730.x
Subject(s) - aphididae , acyrthosiphon pisum , biology , homoptera , vicia faba , botany , horticulture , pest analysis
A red strain of A. pisum produced more alatae, was more fecund, and reproduced more rapidly but did not live as long as a green strain; it was also disturbed more easily, responding only to moist, not dry, currents of air, and it was less active in finding the new growth on bean plants. Zusammenfassung POPULATIONS‐MASSTÄBE, FLÜGELBILDUNG UND VERHALTEN BEI ROTEN UND GRÜNEN ACYRTHOSIPHON PISUM (HARRIS) (HOMOPTERA: APHIDIDAE) Ein roter Stamm von Acyrthosiphon pisum , der in Südengland gesammelt worden war, wurde mit dem grünen Stamm der Insektizid‐Abteilung in Rothamsted verglichen. Die Lebensdauer des roten Stammes war nicht so groß wie die des grünen, aber er produzierte an jungen Vicia faba ‐Pflanzen schneller und mehr Larven als der grüne. Er wurde auch sehr viel leichter gestört. Bei der Prüfung mit einem standardisierten Luftstrom ließen sich die roten Erbsenläuse viel leichter als die grünen von der Pflanze herabfallen. Diese Reaktion konnte nur mit feuchter, nicht aber mit trockener Luft hervorgerufen werden. Wenn sich die Läuse unbeeinflußt auf der Bohnenpflanze verteilen konnten, fanden sich die roten weniger häufig am jungen Zuwachs und die grünen wanderten häufiger von den Pflanzen ab. Der rote Stamm brachte mehr Geflügelte hervor als der grüne. Alle diese Unterschiede waren statistisch signifikant. Es wird vermutet, daß die Unterschiede in der Flügelbildung und der Schreckreaktion eine gemeinsame Ursache in den Schwellenwerten der Berührungsempfindlichkeit besitzen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here