z-logo
Premium
THE IMPORTANCE OF SOME CARABIDAE AND STAPHYLINIDAE AS PREDATORS OF THE CABBAGE ROOT FLY, ERIOISCHIA BRASSICAE (BOUCHÉ)
Author(s) -
COAKER T. H.,
WILLIAMS D. A.
Publication year - 1963
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1963.tb00613.x
Subject(s) - biology , predation , botany , horticulture , ecology
Carabid and staphylinid predators of the immature stages of the cabbage root fly were identified using the precipitin test. Some of the staphylinids trapped were predatory and may have been responsible for a larger proportion of the total loss of the immature stages of the cabbage root fly than were the carabids. Several carabid species captured on brassica plots were found to have relatively high predatory values. Of the predatory carabids, Bembidion lampros was the most frequently occurring and, together with 5 other species, constituted over 90% of the total carabids trapped on brassica plots. Zusammenfassung DIE BEDEUTUNG EINIGER CARABIDEN UND STAPHYLINIDEN ALS PRÄDATOREN DER KOHLFLIEGE , ERIOISCHIA BRASSICAE (BOUCHÉ) Carabiden und Staphyliniden werden als Prädatoren der Kohlfliege Erioischia brassicae (Bouché) zu den wichtigsten Mortalitätsfaktoren dieser Art gerechnet. Aus den zahlreichen, in Kohlparzellen gefundenen oder in Fallen gefangenen Käferarten wurden diejenigen zu einem Präzipitintest ausgewählt, die sich von den Entwicklungsstadien der Kohlfliege ernähren und deshalb als Prädatoren der Kohlfliege angesehen werden können. Bei einem Vergleich der Verhältnisse innerhalb der positiv zu Kohlfliegen‐Antiserum reagierenden Käferpopulationen zeigte sich, daß die Staphyliniden wahrscheinlich für einen größeren Teil des Gesamtverlustes an Kohlfliegenstadien verantwortlich zu machen sind als die Carabiden. Unter den räuberischen Carabiden kam Bembidion lampros am häufigsten vor und war zusammen mit fünf anderen Arten für über 90% des Gesamtverlustes in den Kohlparzellen verantwortlich. Mehrere dieser Käferarten haben einen verhältnismäßig hohen prädatorischen Wert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here