z-logo
Premium
TOXICITY OF NICOTIAN A GOSSEI DOMIN TO MYZUS PERSICAE (SULZER) 1
Author(s) -
THURSTON RICHARD,
WEBSTER JAMES A.
Publication year - 1962
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1962.tb00585.x
Subject(s) - myzus persicae , aphid , biology , nicotiana , botany , horticulture , nicotiana tabacum , solanaceae , genetics , gene
Resistance in Nicotiana species to the green peach aphid appears to result from the production of a toxic material produced by the aerial parts of the plant. Materials exuded from the leaf hairs which are transferred to glass micro beakers are toxic to several species of aphids. The symptoms of such poisoning resemble those of nicotine poisoning, but resistance does not appear to be correlated with the amount of nicotine in the leaf. Zusammenfassung GIFTWIRKUNG VON NICOTIANA GOSSEI AUF MYZUS PERSICAE ( SULZER ) Nicotiana‐ Arten erzeugen einen Stoff, der für die grüne Pfirsichlaus, Myztu persicae und verschiedene andere Blattlausarten giftig ist. Dieser Giftstoff scheint von den Haaren der Pflanzen ausgeschieden zu werden. Er wird von den Blattläusen aufgenommen, während sie über die Pflanzen laufen, und vermutlich durch die Kutikula absorbiert. Wenn man diese Exsudate mit Kamelhaarpinseln von den Blättern resistenter Pflanzen in Mikrobecher überträgt, werden die Blattläuse verschiedener Art getötet, sobald sie in diese Becher gesetzt werden. Die von N. gossei , einer hoch resistenten Art, übertragene Substanz blieb in diesen Behältern wenigstens 28 Tage lang toxisch. Das erste Symptom der Vergiftigung ist eine Lähmung der Hinterbeine. Die beiden anderen Beinpaare werden kurz danach betroffen, sodass sich die Blattläuse nicht mehr aufrecht halten können. Die Endsymptome bestehen in ziemlich raschen, jedoch nicht heftigen Zuckungen der Beine und Antenne. Es scheint keinerlei Beziehung zwischen der Anfälligkeit der Nicotiana ‐Arten und der Nicotiana tabacum ‐Sorten durch die Grüne Pfirsichlaus und dem Nikotingehalt der Blätter zu bestehen. Reziproke interspezifische Pfropfungen zwischen resistenten und anfälligen Nicotiatia ‐Arten verursachen keinerlei Veränderungen in der Resistenz von Unterlagen und Reissem.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here