Premium
FACTORS INFLUENCING THE INFESTATION OF A BEAN FIELD BY APHIS FABAE SCOP
Author(s) -
TAYLOR C. E.
Publication year - 1962
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1962.tb00572.x
Subject(s) - humanities , aphis , horticulture , art , biology , aphid
The infestation pattern in a bean field is related to the effects of shelter on the activity of the migrants and developing apterous colonies. The facilities provided by the University of Nottingham School of Agriculture whilst I was a lecturer there, and helpful discussions with Dr. J. S. Kennedy are gratefully acknowledged. Zusammenfassung PAKTOREN, WELCHE DEN BEFALL EINES ACKERBOHNENFELDES MIT APHIS FABAE BEEINFLUSSEN Frühlingsmigranten von Apbis fabae , die ein Bohnenfeld befielen, waren hauptsächlich auf die Bestandsränder beschränkt, wo die von ihnen begründeten Kolonien “Randbefall” bildeten. Der Initialbefall nahm in der auf die primäre Migration folgenden Zeit an Dichte und Ausmaß zu, wobei die Befallsverteilung im wesentlichen die gleiche blieb wie die von den primären Zufliegern erzeugte. Der Innenteil des Feldes wurde allgemeiner befallen, als ein kleiner Teil der im Felde herangewachsenen Geflügelten in den Bestand eindrang und diesen Teil des Feldes besiedelte; jedoch faßte der Befall nicht Fuß. Auf der geschützten Leeseite des Feldes entwickelte sich ein viel schwererer Befall, obwohl die Anzahl der hier festgestellten Migranten nicht größer war als an jeder anderen Seite des Feldes. Es wird daraus geschlossen, daß die verhältnismäßig ruhigen Bedingungen auf dieser geschützten Seite eine größere Flugaktivität der einfallenden Frühjahrszuwanderer gestattete und daher jeder von ihnen eine größere Anzahl von Pflanzen infizierte als die Migranten in anderen Teilen des Feldes. Es wird angenommen, daß physikalische Wirkungen des Windschutzes, z.B. höhere Temperaturen, Ursache dafür waren, daß an dieser Seite größere Kolonien beobachtet wurden.