Premium
THE RELATION OF WEIGHT OF FOOD INGESTED TO INCREASE IN BODY‐WEIGHT DURING GROWTH IN THE BED‐BUG, CIMEX LECTULARIUS L. (HEMIPTERA)
Author(s) -
JOHNSON C. G.
Publication year - 1960
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1960.tb00453.x
Subject(s) - instar , biology , cimex lectularius , hemiptera , body weight , zoology , anatomy , botany , larva , endocrinology
The increase in body‐weight before feeding of successive instars of Cimex lectularius is of the order of 30% of the weight of the blood ingested at each instar, except in the 1st—2nd instars where it is approximately 40%. There is a characteristic trend in the efficiency with which the food is used to increase body‐weight from instar to instar and the mean value per instar between different hosts is positively related to the proportion of solid matter in the blood. The efficiency does not vary appreciably with temperature between 20° and 30° C. Zusammenfassung DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEM GEWICHT DER AUFGENOMMENEN NAHRUNG UND DEM ANSTIEG DES KÖRPERGEWICHTES BEI DER BETTWANZE , CIMEX LECTULARIUS L. (HEMIPTERA) Larven von Cimex lectularius wurden schubweise gewogen und gefüttert, wobei die Individuen in jedem Stadium eine Blutmahlzeit erhielten. Die Gewichtszunahme der — jeweils vor der Nahrungsaufnahme gewogenen — folgenden Stadien drückte sich im Prozentsatz des zugeführten Blutgewichtes aus (grober Wirkungsgrad der Nahrungsverwertung): dieser Wert variierte von 42,5% zwischen erstem und zweiten Larvalstadium bis 22,0% zwischen fünftem und Adult‐Stadium. Der durchschnittliche Wirkungsgrad (Nutzeffekt) verlief vom zweiten bis zum fünften Stadium parallel zum Anteil an Trockensubstanz im Blut der verschiedenen Wirte. Im allgemeinen lag der Nutzeffekt bei 30%, aber es traten übereinstimmende Minima vom dritten zum vierten Larvenstadium und vom fünften Stadium zur Imago auf. Der maximale Wirkungsgrad lag im ersten Larvenstadium. Temperaturen zwischen 20 und 30° C waren ohne merklichen Einfluß auf die Nahrungsausnutzung.