z-logo
Premium
FAT METABOLISM AND TEMPERATURE ACCLIMATIZATION IN THE FLY PHORMIA TERRAENOVAE R.‐D
Author(s) -
CHERRY LOIS M.
Publication year - 1959
Publication title -
entomologia experimentalis et applicata
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.765
H-Index - 83
eISSN - 1570-7458
pISSN - 0013-8703
DOI - 10.1111/j.1570-7458.1959.tb02098.x
Subject(s) - phormia regina , biology , zoology , larva , acclimatization , calliphoridae , ecology
When larvae of the fly Phormia terraenovae were fed on diets containing fats with different melting points and degrees of saturation, the fat laid down in the depots were effected, though the range of the depot fats was much narrower than that of the fat in the diet‐Larvae reared at high temperatures also laid down fat which had a higher melting point and a lower iodine number than did larvae reared et low temperatures. No relation between the properties of the fat and the thermal death point was discovered, though the temperature of rearing had an effect. ZUSAMMENFASSUNG Fettstoffwechsel und Temperaturanpassung bei der Fliege Phormia terraenovae R.‐D. Larven der Fliege Phormia terraenovae R.‐D. ‐wurden im Insektarium bei annähernd 18° C gezogen und mit folgenden Nährstoffen gefüttert: Hefe/Milch, Schweine‐, Hammel‐, Rindfleisch, Hering. Wenn die Larven völlig erwachsen waren, wurden sie getötet und analysiert. Die Larven wiesen nach allen Ernährungsformen ähnliche Zusammensetzung auf, mit Ausnahme der Jodzahl des Fettkörpers. Diese variierte folgendermaßen: Milch‐Hefe‐Diät = 62, Schwein = 70, Hammel = 71, Rind = 69, Hering = 90. Die Unterschiede zwischen mit Schwein, Hammel und Rind ernäbrten Larven waren nicht signifikant, die anderen Differenzen jedoch stark signifikant. Die Unterschiede zwischen den Jodzahlen der Fette in den verschiedenen Nährstoffen waren größer als diejenigen, die in den mit ihnen gefütterten Larven gefunden wurden (Milch‐Hefe = 30, Schwein = 60, Hering = 130). Mit Hammelfleisch bei 35° C ernährte Larven enthielten Fett mit einer Jodzahl von 64 (gegenüber 71 bei den unter 18° C gehaltenen). Der thermale Todespunkt war für alle bei 18° C gezüchteten Larven unabhängig von ihrer Ernährung ungefähr der gleiche. Die bei 35° C gehaltenen Larven wiesen einen annähernd um einen Grad höheren Todespunkt auf. Es scheint also wenig oder gar keine Beziehung zwischen der Zusammensetzung des Fettkörpers der Phormia‐Larvea und ihrer Resistenz gegen höhere Temperaturen zu bestehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here