Premium
METABOLIC INVESTIGATIONS OF EPILEPTIC SEIZURES
Author(s) -
Wiechert P.,
Göllnitz G.
Publication year - 1969
Publication title -
journal of neurochemistry
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.75
H-Index - 229
eISSN - 1471-4159
pISSN - 0022-3042
DOI - 10.1111/j.1471-4159.1969.tb08991.x
Subject(s) - glutamic acid , glutamine , chemistry , alanine , amino acid , glutamate receptor , metabolism , amino acid metabolism , stereochemistry , biochemistry , receptor
Zusammenfassung Die Konzentration der freien Aminosäuren im Gehirn von Ratten vor und während experimentell ausgelöster cerebraler Krampfanfälle wird den von Kontrollratten gegenübergestellt. Die Konzentration der Glutaminsäure ist in alien präkonvulsiven und tonischen Phasen eines cerebralen Anfalls signifikant erhöht. Auch die eng mit dem Stoffwechsel der Glutaminsäure verbundenen Aminosäuren Alanin, γ‐Aminobuttersäure, Asparaginsäure und Glutamin zeigen eine deutliche Konzentrationszunahme. Insbesondere der Konzentrationsanstieg der Glutaminsäure wird als Folge der bereits früher beschriebenen veränderten Enzymaktivitäten im Glutamatstoffwechsel (W iechert und G öllnitz , 1969) angesehen. Die Konzentration der γ‐Aminobuttersäure kann nicht in gleichem Maße ansteigen, und das normale Verhältnis beider Aminosäuren ist in unphysiologischer Weise verschoben. Die Verschiebung dieses Gleichgewichtes als Ursache der Auslösung des Anfalls wird diskutiert. Abstract The concentration of free amino acids in the brain of rats prior to and during experimental cerebral seizures was compared with that of controls. The concentration of glutamic acid was significantly increased in all preconvulsive and tonic phases of the cerebral seizures, which was also true for alanine, γ‐aminobutyric acid, aspartic acid and glutamine, which are closely connected with the metabolism of glutamic acid. The increase in the concentration of glutamic acid is considered to be a consequence of altered activities of enzymes involved in glutamate metabolism. The concentration of γ‐aminobutyric acid did not increase in the same proportion and the normal ratio of these two amino acids was shifted in abnormal stores in favour of the former. The relationship between this shift and the cause of the convulsions is discussed.