z-logo
Premium
Transformationsraum Fotografie: Berlin‐Hellersdorf am Übergang von DDR Zu BRD
Author(s) -
Bräunert Svea
Publication year - 2010
Publication title -
german life and letters
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.1
H-Index - 12
eISSN - 1468-0483
pISSN - 0016-8777
DOI - 10.1111/j.1468-0483.2010.01508.x
Subject(s) - humanities , german , art history , art , photography , political science , visual arts , history , archaeology
ABSTRACT Built between 1979 and 1991, the housing complex Berlin‐Hellersdorf was one of the last and most ambitious construction projects of the GDR. Located at the interstice between East and West Germany, Hellersdorf can thus be seen as a space conducive to thinking about the 1990s post‐socialist transformations. The 1998 interdisciplinary project  Peripherie als Ort. Das Hellersdorf Projekt  picks up on this idea. Focusing on the works of Ulrich Wüst and Helga Paris, who have contributed to the  Hellersdorf Project , the following essay analyses the role photography and architecture play as indices of socio‐political and spatial transitions. Entering into a dialogue with photography, East German prefab housing, commonly referred to as ‘Platte’, becomes a mnemonic space whose parallactic perspectives are materially bound to the past without denying the changing present. As such, Hellersdorf presents itself as a complex space outside Berlin's city centre that invites reflections about the transformations that have taken place since German unification. Die zwischen 1979 und 1991 errichtete Großsiedlung Berlin‐Hellersdorf war eines der letzten und ehrgeizigsten Wohnungsbauprojekte der DDR. Solcherart am direkten Übergang von DDR zu BRD lokalisiert, kann Hellersdorf als Denkraum verstanden werden, anhand dessen sich die postsozialistischen Transformationsprozesse der 1990er‐Jahre exemplarisch nachvollziehen und problematisieren lassen. An diesen Gedanken anknüpfend, entstand 1998 das interdisziplinäre Vorhaben  Peripherie als Ort. Das Hellersdorf Projekt , an dem sich unter anderem die Fotograf/innen Ulrich Wüst und Helga Paris beteiligten. Von ihren Arbeiten ausgehend, untersucht der vorliegende Essay die Bedeutung von Fotografie und Architektur als Indizes des Übergangs. Im Dialog mit der Fotografie wird der Plattenbau zum parallaktischen Erinnerungsraum, der in einer materiellen Verbindung mit der Vergangenheit steht, ohne jedoch die Veränderungen der Gegenwart leugnen zu können. Damit bietet Hellersdorf einen komplexen Raum abseits des Berliner Zentrums, der zum Nachdenken über die Transformationsprozesse seit der deutschen Vereinigung einlädt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here