z-logo
Premium
Günter Grass's  Im Krebsgang  as a German Memory Contest Without Jews 1
Author(s) -
Ó Dochartaigh Pól
Publication year - 2010
Publication title -
german life and letters
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.1
H-Index - 12
eISSN - 1468-0483
pISSN - 0016-8777
DOI - 10.1111/j.1468-0483.2010.01492.x
Subject(s) - novella , german , nazism , the holocaust , german literature , theme (computing) , nazi germany , argument (complex analysis) , politics , literature , history , philosophy , political science , art , law , theology , linguistics , biochemistry , chemistry , computer science , operating system
ABSTRACT Günter Grass's novella  Im Krebsgang  has been widely received as a text that is central to the new literary and political engagement with German victimhood in 1944–5 that emerged at the turn of the century. The inherent danger in failing to address German suffering in mainstream discourse, the text appears to suggest, is that the way is left open to a neo‐Nazi agenda that relativises the Holocaust and thus undermines Germany's attempts to come to terms with the consequences of the Nazi perpetration and German guilt. This paper argues that the text goes further by implicitly criticising not just the failure to address German suffering but also the way in which German guilt has been approached in (West) Germany. Investigating a theme that has been neglected in criticism of the novella, this paper argues that Grass uses the anti‐Semitism and philo‐Semitism of his central young protagonists to illustrate the inadequacy of all German reactions to the Nazi period and the Holocaust. The legacy of the Holocaust, both before and after German unification, is portrayed as an internal German argument about coming to terms with the past, an argument that has always been primarily about the Germans themselves rather than their victims. Die Novelle  Im Krebsgang  von Günter Grass ist zu einem zentralen Text in der um die Jahrhundertwende entstandenen neuen literarischen und politischen Beschäftigung mit deutschen Opfern im Zweiten Weltkrieg geworden. Der Text deutet an, so erscheint es, dass Versäumnisse bei der Aufarbeitung deutschen Leidens im vorherrschenden bundespolitischen Diskurs den Weg freimachen könnten für eine neonazistische Agenda, die den Holocaust relativieren und deutsche Versuche, nationalsozialistische Täterschaft und deutsche Schuld zu bewältigen, unterminieren will. In diesem Beitrag wird argumentiert, dass der Text nicht als einseitige Kritik an der mangelnden Auseinandersetzung mit deutschem Leiden gelesen werden soll, sondern auch als implizite Kritik an den Mängeln in der Art und Weise, wie sich die (alte) Bundesrepublik sich dem Thema ‘deutsche Schuld’ angenähert hat (und hatte). Anhand einer Analyse der bisher in der Sekundärliteratur vernachlässigten jüdischen Aspekte des Textes wird argumentiert, dass der Antisemitismus bzw. Philosemitismus der zentralen jungen Protagonisten die Unzulänglichkeit bisheriger deutscher Reaktionen auf die NS‐Vergangenheit bzw. den Holocaust illustrieren soll. Die Bewältigung dieser Vergangenheit, sowohl vor als auch nach der deutschen Vereinigung, wird als ein deutscher Streit über den Umgang mit dem Holocaust dargestellt, in dem schon immer die Rolle der Deutschen selbst wichtiger war als die ihrer Opfer.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here