Premium
Stifters Abdias : Kindheit in ästhetischer Spiegelung
Author(s) -
Guarda Sylvain
Publication year - 2008
Publication title -
german life and letters
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.1
H-Index - 12
eISSN - 1468-0483
pISSN - 0016-8777
DOI - 10.1111/j.1468-0483.2008.00426.x
Subject(s) - humanities , novella , philosophy , art , literature
Der Aufsatz untersucht Adalbert Stifters jüngst als antisemitisch gebrandmarkte Novelle Abdias unter der Perspektive der Kindheitserlebnisse des jüdischen Hauptprotagonisten. Dabei dient Eric Downings theoretische Studie Double Exposures (2000) als Folie zur Analyse der zugrundeliegenden Kindheitsutopien und des damit verbundenen, bisher von der Forschung kaum beachteten Spiegelmotivs. Das oftmals auftretende Spiegelmotiv trägt nicht nur zur chiastischen Verkehrung von Abdias’ und Dithas Kindheit, sondern auch zur Entstehung einer naiven, von jeglicher gedanklichen Reflexion fernen Welt bei. Indem Stifter der Schöpfung in naiver Weise nacheifert und zugleich deren Vergänglichkeit darlegt, hebt er ironisch den gebrechlichen Charakter des Schaffensprozesses selbst hervor. Dadurch versetzt Stifter dem mythischen Konstrukt vom Ewigen Juden einen Seitenhieb.