z-logo
Premium
DIE ERFORSCHUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN BERUFSMOBILITÄT SACKGASSEN UND LÖSUNGSWEGE
Author(s) -
TAFERTSHOFER ALOIS
Publication year - 1975
Publication title -
sociologia ruralis
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.005
H-Index - 84
eISSN - 1467-9523
pISSN - 0038-0199
DOI - 10.1111/j.1467-9523.1975.tb00179.x
Subject(s) - sociology , cognitive dissonance , humanities , psychology , social psychology , philosophy
Summary Starting from a critique of pragmatically‐oriented rural sociology, the most important approaches to rural occupational mobility are reviewed and discussed in a quasi‐historical framework. Two aspects are emphasized; first, change in the statement of questions and second, increasing integration of results into existing knowledge of rural sociology. The critique of studies of migration from rural areas leads to a synthetic approach for investigating rural occupational mobility. Its framework consists of the theory of social behaviour developed by Opp and its core is the modified theory of cognitive dissonance of Festinger. Integration of structural, motivational and specific personality variables in a combined approach ought to help us discover the reasons for mobility or immobility of self employed farmers. Zusammenfassung Ausgehend von der Kritik der allzu praxisbezogenen agrarsozio‐logischen Forschung werden in einem quasi‐historischen Aufriß die wichtigsten Ansätze zur Erforschung der landwirtschaftlichen Berufs‐mobilität referiert und diskutiert. Die Betonung liegt dabei auf dem vollzogenen Wechsel der Fragestellungen einerseits und der zuneh‐menden Integration von Untersuchungsergebnissen in das bestehende soziologische Wissen. Basierend auf der Kritik bisheriger Untersuchungen zur abwanderung aus der Landwirtschaft wird ein synthetischer Ansatz zur Untersuchung der landwirtschaftlich Berufsmobilität entwickelt. Dessen Rahmen stellt die Theorie des sozialen Verhaltens von Opp dar, und dessen Kern bildet die etwas modifizierte Theorie der kognitiven Dissonanz von Festinger. Die Integration von strukturellen, motivationalen und persönlichkeitsspezifischen Variablen in einen gemeinsamen Ansatz sollte es ermöglichen, Antwort auf die Frage nach den Bestimmungsgründen der Mobilität bzw. Immobilität selbständiger Landwirte zu geben.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here