z-logo
Premium
INTERPRETATIVE RESEARCH AND STRUCTURAL CHANGE IN RURAL SOCIOLOGY
Author(s) -
REDCLIFT M. R.
Publication year - 1975
Publication title -
sociologia ruralis
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.005
H-Index - 84
eISSN - 1467-9523
pISSN - 0038-0199
DOI - 10.1111/j.1467-9523.1975.tb00160.x
Subject(s) - sociology , humanities , rural society , social science , political science , philosophy , rural area , law
Summary This paper discusses the contribution that ‘interpretative’ research might make to rural sociology. Most research in rural sociology has had a heavy quantitative bias, and it is suggested that this bias has often made an understanding of the processes of social change more difficult. One way in which ‘interpretative’ sociology might prove of value is in bringing together the analysis of changes at the local ‘community’ level, and more widespread structural changes. The analysis of social transactions between peasants and cattle‐dealers in the Spanish Pyrenees, undertaken by the author, focuses attention on the process of social change through the use of ‘interpretative’ rather than positivistic research methods. It is argued that changes at the ‘community’ level are only one example of the behaviour which rural sociologists might investigate using a more ‘interpretative’ approach. Zusammenfassung Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Beitrag, den die “Interpretations” ‐ Forschung für die ländliche Soziologie leisten könnte. Die meisten Arbeiten auf dem Gebiet der ländlichen Soziologie waren zu sehr auf quantitative Ergebnisse ausgerichtet und dies hat nach Ansicht des Autors das Verständnis der Prozesse des sozialen Wandels oft erschwert. Eine “interpretative” Soziologie könnte sich nützlich erweisen bei dem Versuch die Analyse von Veränderungen auf der lokalen “Gemeinde”‐Ebene mit der Analyse von weiterreichenden strukwellen Veränderungen zu verbinden. In einer Studie des Autors über soziale Transaktionen zwischen Bauern und Viehhändlern in den spanischen Pyrenäen wird mit mehr “interpretativen” als positivistischen Methoden versucht, die Aufmerksamkeit auf den Prozess des sozialen Wandels zu lenken. Es wird darauf hingewiesen, daß Veränderungen auf der “Gemeinde”‐Ebene nur ein Beispiel für Verhaltensweisen darstellt, die Soziologen mittels eines mehr “interpretativen” Ansatzes untersuchen könnten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here