Premium
KONZEPTIONELLE ÜBERLEGUNGEN ZU DEN ANSÄTZEN DER WALRASIANISCHEN GLEICH‐GEWICHTS‐ UND UNGLEICHGEWICHTSTHEORIE SOWIE DER NEUEN MIKROÖKONOMIE
Author(s) -
Aeppli Roland
Publication year - 1980
Publication title -
kyklos
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.766
H-Index - 58
eISSN - 1467-6435
pISSN - 0023-5962
DOI - 10.1111/j.1467-6435.1980.tb00719.x
Subject(s) - philosophy , humanities
ZUSAMMENFASSUNG Für drei zentrale Ansätze der ökonomischen Theorie, den der walrasianischen Gleichgewichtstheorie, den der walrasianischen Unglcichgewichtstheorie und den der Neuen Mikroökonomie, werden die Komponenten der disziplinären Matrix, wie sie in dem von T. S. KUHN entwickelten wissenschaftstheoretischen Raster definiert sind, identifiziert. Ein exakter Vergleich dieser einzelnen Komponenten (das heisst der symbolischen Verallgemeinerungen, der metaphysischen Bestandteile, der Wertvorstellungen und der Beispiele) zeigt, dass sie sich so grundsatzlich unterscheiden, dass man von drei verschiedenen Paradigmata sprechen muss. In KuHNscher Terminologie zeichnen sich die Wirtschaftswissenschaften also (noch?) aus durch verschiedene Schulen, wie dies charakteristisch ist fur eine relativ friihe Phase der wissenschaftlichen Entwicklung. SUMMARY For three central branches of economic theory, the walrasian equilibrium theory, the walrasian disequilibrium theory and the New Microeconomics, the components of the disciplinary matrix, as they have been defined by the epistemological screen developed hy T. S. KUHN, are identified. An exact comparison of these specific components (i.e. the symbolic generalizations, the metaphysicaI parts, the values and the exemplars) shows that they differ so fundamentally that we must speak of three different paradigms. In KuHNian terminology, economics (still?) is featured by distinct schools, as it is characteristic for a relatively early staze of scientific development.