z-logo
Premium
Vergleichende Untersuchungen zur Steuerung der Ovarfunktion beim Rind mit PMSG und FSH
Author(s) -
Blödow G.,
Kanitz E.,
Kitzig M.,
Kanitz W.,
Duschinski U.
Publication year - 1993
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1993.tb00730.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Inhalt: Nach Steuerung der Ovarfunktion beim Rind mit PMSG/PGF 2α und FSH/PGF 2α war 6.5 h nach der PGF 2α ‐Applikation eine deutliche Abhängigkeit zwischen den Estradiol‐17β (E 2 )‐ bzw. Testosteron (T)‐Konzentrationen in der Follikelflüssigkeit und der Gröβe der Ovarialfollikel zu erkennen. In präovulatorischen Follikeln wurden unabhängig von der gewählten Hormonbehandlung teilweise signifikant höhere (P < 0,05) mittlere E 2 ‐ und LH‐Konzentrationen als in nonovulatorischen Follikeln festgestellt. Follikel mit intakten oder degenerierten Oozyten wiesen keine signifikanten Unterschiede im Steroidgehalt auf. Der Reifungsprozeß der Cumulus‐Oozyten‐Komplexe bzw. Oozyten war mit charakteristischen Verschiebungen in den intrafollikulären Hormonspiegeln verbunden. Auch die veränderten Verhältnisse der Steroidhormonkonzentrationen in der Follikelflüssigkeit bestätigen die Rolle der Steroide bei der Oozytenreifung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here