Premium
Jahreszeitliche Abhängigkeit der Reproduktionsleistung des Hauskaninchens
Author(s) -
Flach D.,
Dzapo V.,
Waßmuth R.
Publication year - 1988
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1988.tb01106.x
Subject(s) - gynecology , zoology , chemistry , biology , medicine
Inhalt: Es sollte untersucht werden, welche Bedeutung sowohl saisonalen Einflüssen als auch den stallklimatischen Faktoren Temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Deckbe‐reitschaft, Konzeptionsrate, Wurfgröβe, Verlustraten und Einzeltier‐ bzw. Wurfgewichten zukommt. Die Tiere wurden unter standardisierten Bedingungen 21 Monate lang gehalten und gefüttert. Die Lichtdauer im Stall betrug 14 Stunden je Tag. Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurden mit einem Thermohygrogaphen gemessen. Die Bedek‐kungsrate zeigte in beiden Untersuchungsjahren einen deutlich saisonalen Verlauf mit Werten von 97,2% bzw. 893% im Februar und 443% im November bzw. 50,0% im September. Die Konzeptionsraten dagegen waren im Märr—April beider Jahre am höchsten. Sie betrugen 86,4% bzw. 100,0% und 85,7%. Für die Wurfgröβen und Verlustraten lieβen sich weder stallklimatische Einflüsse feststellen, noch war eine saisonale Abhängigkeit vorhanden. Dagegen reigten Einzeltier‐ und Wurfgewichte, standardisiert auf eine mittlere Wurfgröβe von 7, deutlich ansteigende Werte auf 71,42 ± 5,03 g (Einzeltiergewicht) bzw. 533,4 ± 35,92 g (Wurfgewicht) und 73,86 ± 4,41 g (Einzeltierge‐wicht) bzw. 552,4 ± 31,8 g (Wurfgewicht) in der zweiten Jahreshälfte. Unter den gegebenen Versuchsbedingungen besitzt nur die Konzeptionsrate eine deutliche Abhängigkeit von der Stalltemperatur. Deckbereitschaft sowie Einzeltier‐ und Wurfgewichte zeigen saisonalen Verlauf . Contents: Seasonal Dependence of Reproductive Performance in Domestic Rabbit The present investigation was done to illuminate the relationship between season, climatic factors in barn as temperature and humidity, and the will for mating, conception rate, litter size, percentages of dead animals at birth and weights of a single animal resp. litter weights. The animals were caged and fed under standardised conditions for 21 months. The barn was illuminated for 14 hours every day. Temperature and humidity were measured by a Thermohygogaph. In both years there was a clear dependence from season for the will for mating. In February percentages of 97.2 reps. 89.5 and in November of 48.3 resp. in September of 50.0 were calculated. Conception rates were highest in March and April of both years. They were 86.4% resp. 100.0% and 85.7%. Litter sires and percentages of loss neither depended from climatic factors in barn nor from season. Values for weights of single animals and litter weights, which were standardised on an average litter size of 7, increased to 71.42 ± 5.03 g (single animal weight) resp. 533.4 ± 35.92 g (weight of litter) and 73.86 ± 4.41 g (single animal weight) resp. 552.4 ± 31.8 g (weight of litter) in the second part of year. In this investigation conception rate is clearly depended from temperature in barn. Whereas there is a relation to season for the will for mating and the weights of single animal and litter .