Premium
Detection of prostaglandin‐like substances in sow's milk
Author(s) -
Maffeo G.,
Damasio M.,
Balabio R.,
Jochle W.
Publication year - 1988
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1988.tb00808.x
Subject(s) - colostrum , prostaglandin , lactation , chemistry , endocrinology , medicine , biology , biochemistry , immunology , pregnancy , antibody , genetics
Contents Sow's milk was investigated for the presence of prostaglandin‐like substances during parturition and the first stages of lactation, using a bio‐assay with a cascade perfusion system. For these tests, strips of rat stomach (fundus) and colon, rabbit stomach and day‐old chicken rectum were used. The presence of prostaglandin‐like substances in sow's milk was confirmed, with peak levels during parturition and in concentrations which decreased with the progress of lactation. Using an extraction method specific for PGF 2α , an active fraction was received which contained between 13% (day of parturition) and 30% (day 5 of lactation) of the total contraction inducing actzvity of sow's milk. The presence of these active principles in milk is probably connected with the higher blood levels of prostaglandins at the time of parturition, and with the change of permeability in the mammary glands during secretion of the colostrum. The biological role of these cqmpounds is possibly connected with the stimulation these substances may exert on the gastro‐intestinal orghns of the piglet. Inhalt: Bestimmung von Prostaglandin‐ähnlichen Substanzen in der Milch der Sau Sauenmilch wurde auf das Vorhandensein von Prostaglandin‐ähnlichen Substanren während der Ceburt und in der frühen Laktation untersucht. Benutzt wurde ein Bio‐Assaysystem mit einem Kaskaden‐Perfusionssystem. Dazu wurden Streifen des Rattenmagens (Fundus) und Colon sowie des Kaninchenmagens und von 1 Tage altem Kükenrektum benutzt. Prostaglandin‐ähnliche Substanzen konnten so in der Milch festgestellt werden mit Spitzenwerten während der Geburt und in Konzentrationen, die sich während der Laktation verringerten. Unter Benutzung einer für PGF 2α , spezifischen Extraktionsmethode konnte eine aktive Fraktion isoliert werden, die 13%‐his 30% (Tag der Geburt, bzw. Tag 5 der Laktation) der gesamten Kontraktionsaktivitat der Sauenmilch enthielt. Die Anwesenheit dieses aktiven Prinzips in der Sauenmilch steht wahrscheinlich in Beziehung zu höheren Blutprostaglandinspiegeln während der Geburt und mit der Veränderung der Permeabilität im Milchfluß während der Kolostralphase. Die biologkche Rolle dieser Substanzen steht möglicherweise in Beziehung mit der stimulierenden Aktivitat dieser Substanren für die Magen‐Darm‐Organe des Ferkels.