Premium
Histologische Untersuchungen an Ovar und Emdometrium des Rindes nach Induktion begrenzter Polyovulationen
Author(s) -
Busch W.,
Woitow G.,
Smollich A.
Publication year - 1987
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1987.tb00521.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Inhalt Es werden bei 54 Kühen, die infolge einer CAP‐, PMSG‐ und GnRH‐Behandlung zu einer begenzten Polyovulation gebracht wurden, histologische Untersuchungen an den Ovarien und am Endometrium zwischen dem 2. und dem 7. Tag nach dem hormonstimulierten Östrus durchgeführt. Durch Serienschnitte können an den Ovarien während der ersten Follikelreifungswelle zahlreiche östrogenaktive Follikel, die z.T. praeovulatorische Gröβe erreichen, gefunden werden. Diese für den spontanen Zyklus nicht typische Erscheinung wird auf den Nachhalleffekt des verabreichten PMSG zurückgeführt. Übereinstimmend mit den Auffassungen des Schrifttums ist die übergebührliche Mehrproduktion von Östrogenen insbesondere in Verbindung mit den gleichzeitig nachgewiesenen Veränderungen am Endometrium für vermehrte Embryonalverluste verant‐wortlich zu machen.