z-logo
Premium
Dissertationen
Publication year - 1985
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1985.tb00424.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Licht‐ und elektronenmikroskopische Untersuchungen an den Uterindrüsen des Rindes im normalen und im hormonell induzierten ZyklusVergleichende quantitative Untersuchungen an Wild‐ und HausschweinenMorphologische und funktionelle Untersuchungen am Akrosom der HundesamenzelleBeitrag zur Biochemie der Follikel‐Lutein‐Zsyste des RindesSekretionsmuster von ovariellen Ocytocin im Zyklus und nach Hysterektomie sowie Versuche zum Einfluß von Ocytocin‐Antikörpern auf den Zyklus beim RindRadioimmunologische Bestimmung des Östrogengehaltes im Blutplasma von Rindern der Rasse “Deutsche Schwarzbunte” während der letzten funf TrächtigkeitsmonateAnalytische Untersuchungen über die primären Prostaglandine F 2 α und E 2 und ihre 13, 14‐dihydro‐15‐keto‐Metaboliten im reproduktiven Zyklus des RindesDie Möglichkeiten der Altersbestimmung beim Rehwild, Capreolus capreolus L. anhand der SkelettentwicklungKlinisch‐chemische und Blutgas‐analytische Untersuchungen bei neugeborenen Fohlen unter besonderer Berücksichtigung des FehlanpassungssyndromsUntersuchungen über die Auswirkungen von Fluglärm auf endokrinologische und physiologische Parameter bei in Paddocks gehaltenen tragenden StutenAkrosinaktivitäten von Nebenhodenspermien verschiedener HaustierartenLiteraturstudie über infektiöse Ursachen für Graviditätsstörungen der Sau mit besonderer Berücksichtigung des Begriffes “SMEDI‐Komplex”Mikrocomputergestützte Methoden zur genetischen Analyse von angeborenen morphologischen Defekten und zur Konstituierung von Mißbildungssyndromen beim RindUntersuchungen über den Puerperalverlauf bei Rindern nach Retentio Secundinarum unter besonderer Berücksichtigung einiger klinisch‐chemisch erfaabarer BlutserumparameterMorphologie der sogenannten “Stülpzitzen” beim Schwein im Vergleich zum histologischen Bild der normalen ZitzenZur Berücksichtigung von Bullen im Natursprung bei der Zuchtwertschätzung mit BLUP (Best Linear Unbiased Prediction)Auswertungen über Abgangsursachen, Milchleistung und Fruchtbarkeit von Rindern mit operativ behandelter linksseitiger LabmagenverlagerungErgebnisse regelmäßiger Fertilitätskontrolle in Milchkuhbeständen—gleichzeitig ein Beitrag über die Bedeutung der hormonellen Induktion der Ovarfunktion am Ende der zweiten Woche post partumDer Einsatz von Oxytocin im Rahmen der künstlichen Besamung des Rindes Diss. Ludwig‐Maximilians‐Universität München, 1983Beziehungen zwischen Sperrna‐ und Fruchtbarkeitsmerkmalen bei Besamungsbullen an der Besarnungsstation der Firma Meggle, Reitmehring‐Rottmoos

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here