z-logo
Premium
Endokrinologische Untersuchungen der peripartalen Periode und des Puerperiums bei Kaninchen
Author(s) -
Muwel M.,
Elsaesser F.,
Paufler S.
Publication year - 1982
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1982.tb01486.x
Subject(s) - gynecology , post partum , medicine , pregnancy , biology , genetics
Inhalt: Div Plasmaprogesteronverlauf zeigte einen signifikanten Abfall in der Konzentrution zwischen den letrten Graviditätstagen (bei WNS = Weβ Neuseeländrr 4 d a. p. = 7,6 ng/ml, 2 d a. p. = 6,0 ng/ml, 1 d a. p. = 3,0 ng/ml) und 2 Stunden post partum (bei WNS 1,3 ng/ml). In der post partum‐Periode bewegte sich der Plasmaprogesteronspiegel rwischen 0,5 und 0,9 ng/ml. Die Plusmaöstradiolkonzentration schwankte in der ante partum‐Periode bei WNS zwischen 43,8 und 49,6 pg/ml, fiel dann 2 h p. p. signifikant auf 31,4 pg/ml ah, um danuch wieder uuf ante partum‐Werte anzusteigen. Das Östradiol—Progesteron‐ Verhältni.s wur ab 30. Trächtigkeitstag sehr eng und verschob sich post partum zunehmend zugunsten des Östradiols (bei WNS am 29. Trächtigkeitstag = 1: 137, am 30. Trächtigkeitstag = 1: 60, 2 h p. p. = 1: 41, 6 h p. p. = 1: 22, 1–2 d p. p. = 1: 1 7–19, 4–6 d p. p. = 1: 11–12). Das Verhaltnis von 1: 17–191–2 Tage post partum entsprach dem Verhältnis bei nichtträchtigen, ovulationsbereiten nulliparen Häsinnen. Es war festrustellen, daβ Angoras ante partum geringere Östradiolkonzentrationen und auch etwas geringere Progestrronwerte im Plasma aufwiesen als Weiβe Neuseeländer. Dit, Hormonwerte der kurz‐ und langhaurigen Angoras unterschieden sich nicht .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here