Premium
Konzeptionsergebnisse bei Mischspermaeinsatz von Stieren verschiedener Rassen und Chromosomenzahl
Author(s) -
Stranzinger G.,
Emler K.,
Bauer G.,
Gaillard C.
Publication year - 1981
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1981.tb01460.x
Subject(s) - breed , biology , semen , sire , andrology , genetics , zoology , medicine
Inhalt: Bei einem Versuch mit Mischsperma kamen 3 Stiere verschiedener Rassen und verschiedener Chromosomenzahlen (Zentromerfusion 1/29) zum Einsatz. Mit dem Versuch sollte festgestellt werden, ob sich die genetischen Unterschiede der 3 Stiere auf deren Befruchtungsvermögen auswirken, wenn sich deren Spermien in gleicher uteriner Umgebung in direkter Konkurrenz zueinander befinden. Das Sperma von jeweils 2 Stieren wurde in drei verschiedenen Kombinationen vermischt, so daβ insgesamt 9 verschiedene Mischungen zur Verfügung standen. Damit wurden Kühe verschiedener Rassen besamt. Die geborenen Kälber konnten anhand der Farbverteilung, der Behornung und der Chromosomenzahl ihren Vätern zugeordnet werden. Bei der Produktion der Nachkommen war eindeutig eine Rangfolge feststellbar, wobei der chromosomal normale Stier am schlechtesten abschnitt. Daraus kann geschlossen werden, daβ die Zentromerfusion 1/29 keine negative Auswirkung auf die Fruchtbarkeit der Stiere ausübte .