z-logo
Premium
Untersuchungen über die mögliche Beeinflussung der Zwischenkalbezeit bei Rindern der Rasse “Deutsche Schwarzbunte”
Author(s) -
Grunert E.,
Blesenkemper Elisabeth
Publication year - 1980
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1980.tb01450.x
Subject(s) - gynecology , art , medicine
Inhalt: Die Dauer der biologischen Rastzeit ist eine variable Grβe und wird von ver‐schiedenen endogenen und exogenen Faktoren beeinfluβt. Eine Rastzeit unter 60 Ta‐gen ist nur bei einem kleinen Prozentsatz der Tiere als biologisch anzusehen. Eine indi‐viduelle durchschnittliche Zwischenkalbezeit von 341 bis 360 Tagen ist in der Landes‐zucht trotz frühzeitiger Besamung post partum nur bei einem relativ kleinen Prozentsatz zu erreichen (16,5 %). Eine individuelle durchschnittliche Zwischenkalbezeit von 361 Bis 380 Tagen dürfte als Ausdruck guter Fruchtbarkeit bei den heutigen Fütte‐rungs‐ und Haltungsbedingungen zu werten sein. Bei einer individuellen durchschnitt‐lichen Zwischenkalbezeit von 381 bis 400 Tagen liegt der Verdacht vor, daβ Fütte‐rungs‐ und Haltungsfehler sowie Geburts‐ und Puerperalstörungen die Ursache der ver‐langerten Zwischenkalbezeit sind. Bei Kühen mit einer sehr hohen Milchleistung kann diese Zwischenkalbezeit noch als vertretbar angesehen werden. Tiere mit einer individuellen durchschnittlichen Zwischenkalbezeit von über 400 Tagen sind im allgemeinen ats Minusvarianten hinsichtlich Fruchtbarkeit einzustufen. Dies gilt allerdings nicht für Tiere mit einer weit über dem Herdendurchschnitt liegenden Milchleistung. Eine Ver‐kurzung der individuellen durchschnittlichen Zwischenkalbezeit erscheint möglich durch: Verbesserung von Fütterung und Haltung; gutes Management; Fruchtbarkeits‐uberwachung; Verbesserung der Geburtshygiene; tierärztliche Überwachung von Puer‐perium und Gustreit; Prophylaxe und rechtzeitige Behandlung diagnostizierter Erkran‐kungen .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here