z-logo
Premium
Einfluß der ein‐ und beidseitigen Ovariektomie sowie der Injektion von Inhibin‐Rohextrakt aus Bullenseminalplasma auf den Verlauf der FSH‐und LH‐Blutplasmakonzentrationen beim Rind
Author(s) -
Braun U.,
Schams D.,
Rüsse I.,
Leidl W.
Publication year - 1980
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1980.tb01449.x
Subject(s) - chemistry , gynecology , medicine
Inhalt: Es wurden der Einfluß der einseitigen Ovariektomie auf das verbleibende Ovar und der Einfluß der ein‐ und beidseitigen Ovariektomie sowie der Injektion von Inhibin‐Rohextrakt aus Bullenseminalplasma auf die FSH‐ und LH‐Blutkonzentratio‐nen bei weiblichen Rindern untersucht . 1. Die einseitige Entfernung des Corpus‐luteum‐tragenden Ovars führt ru keiner Beein‐flussung der durchschnittlichen Zykluslänge und Brunstdauer. Das Gewicht brw. das Volumen der verbleibenden Ovarien nahmen um 6 bzw. 8 % zu. Die durchschnittliche Zahl der Follikel mit einem Durchmesser über 5 mm nahm von 1 auf 2,8 Follikel zu . 2. Sowohl nach der Semikastration als auch nach der Entfernung des zweiten Ovars kam es zu einem deutlichen Ansteigen der FSH‐ und LH‐Konrentrationen, wobei jedoch der Anstieg des FSH im Vergleich ru LH zeitlich verrögert war . 3. Die Injektion von Inhibin‐Rohextrakt in 3 verschiedenen Dosen führte bei einer von 3 ovariektomierten Kühen zu einem deutlichen Absinken der FSH‐Konrentratio‐nen, währenddessen die LH‐Konzentrationen unbeeinfluβt blieben .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here