z-logo
Premium
Beeinflussung der in vitro‐Befruchtungsrate von Mäuseeizelien durch T‐Zellen von mit Spermatozoen immunisierten Tieren.
Author(s) -
Mettler L.,
Tauscher K. H.
Publication year - 1979
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1979.tb00750.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , oviduct , andrology , biology , medicine
Inhalt: Um die Frage einer immunologisch bedingten Fertilitatsstorung auf zellularer Ebene auf der Stufe der Speimienpenetration und Zellteilung abzuklaren, untersuchten wir im in vitro‐Befruchtungssystem der Maus, oh durch Zugabe von T‐Zellen von mit Spermatozoen immunisierten Tieren eine Anderung der in vitro‐Befruchtungsrate im Vergleich zu Kontrolltieren eintritt. Zur Verwendung kamen Mause der Stamme C57 316 und C3H, die sowohl im allogenen wie syngenen System mit gewaschenen Spermatozoen intraperitoneal immunisiert wurden. Nach dem Nachweis einer zelluen Sensibilisierung mit Hilfe des Foot‐padmeter‐Testes wurden die Mil.z.cn exstirpiert und die gereinigte T‐Zellsuspension nach kurzer Inkubation mit Spermatozoen zu den, aus der Ampulle superobulierter weiblicher Mause gewonnenen, Eizellen gegeben. Nach Zugabe von T‐Zellenspermatozoen sensibilisierter Mause zu den in vitro Kulturen uon Ei und Samenzellen der untersuchten Inzuchtmause ergab sich kein Ruckgang der Befruchtungsrate im Vergleich zu den Kontrollkulturen. Wir folgern daraus, dafl die zellulare Abwehr nicht auf der Ebene der Penetration oder Zellteilung angreift, sondern mogficherwcise bei der Spermienaszension oder bei der Nidation der Frucht interferiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here