z-logo
Premium
Beobachtungen zur Aktivierbarkeit von Forellenspermatozoen mit Fruchtwasser, Bachwasser und destilliertem Wasser
Author(s) -
Holtz Von W.,
Stoss J.,
Büyükhatipoglu S.
Publication year - 1977
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1977.tb00337.x
Subject(s) - trout , chemistry , sperm , biology , fish <actinopterygii> , fishery , botany
Inhalt: Im Zusammenhang mit Bestrebungen, geeignete biotechnische Verfahren der Samengewinnung und ‐konservierung bei Forellen zu erschlieβen, wurden Beoabachtungen zur Motilitätsauslösung der im Samenplasma in unbeweglichem Zustand vorliegenden Forellenspermatozoen durchgeführt. Die Methode, mittels derer Bewegungsdauer, Anteil beweglicher Spermatozoen, Bewegungsintensität und morphologische Veränderung der Samenfäden erfaβt wurden, wird beschrieben. Der Einfluβ des Zusatzes verschiedener Mengen von Fruchtwasser, Bachwasser oder destilliertem Wasser zu frischem Forellensperma auf die Bewegungsaktivität der Spermatozoen erwies sich als auβerordentlich unterschiedlich, wobei Fruchtwasser den günstigsten und destilliertes Wasser den am wenigsten günstigen Effekt ausübte. Anhand von Elektrolytbestimmungen in den verschiedenen verwendeten Flüssigkeiten wurde der Versuch unternommen, einen Kausalzusammenhang zwischen dem Aktivierungsphänomen und dem Gehalt bestimmter Elektrolyten bzw. Elektrolytkombinationen im die Samenfäden umgebenden Medium zu ermitteln. Um diese Fragen einer endgültigen Klärung näherzubringen, Sind weitere gezielte Untersuchungen erforderlich.Contents: Observations on the activation of trout spermatozoa with coelomic fluid, water from an uncontaminated stream and distillated water. As a first step towards the development of suitable methods for the manipulation of trout semen it was considered necessary to investigate the process of sperm activation occurring upon dilution of trout semen. The technique applied to record duration and intensity of sperm motility, percentage of motile spermatozoa and morphological changes of sperm cells is described in detail. The reaction of freshly collected trout spermatozoa to the admixture of coelomic fluid from females, water from an uncontaminated stream and double distilled water at different ratios was quite different. Coelomic fluid had the most favourable effect while distilled water ranked last. Electrolyte concentrations were determined in each of the different fluids to look for causal relationships between sperm activation and specific electrolytes or electrolyte combinations.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here