Premium
Untersuchungen über den Eisen‐ and Kupfergehalt im Blutserum sowie über das rote Blutbild des Rindes während der Gravidität and in der Zeit urn die Geburt
Author(s) -
Bostedt Von H.,
Wagenseil F.,
Garhammer M.
Publication year - 1974
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1974.tb00271.x
Subject(s) - gynecology , chemistry , medicine
Inhalt Die Untersuchung über das Verhatten des Serumeisenspiegels an 76 gesunden Rindern verschiedenen Alters während der Trächtigkeit ergab, daß in 41 % der Fälle von der Frühgraviditiit an bis zur Geburt hin eine deutliche Abnahme des Serumeisengehaltes bestand. Demgegenüber stieg er bei den restlichen 59 % der Muttertiere bis zur 32. Trächtigkeitswoche allmählich an, fiel dann aber auch bei ihnen bis zum Partus leicht ab. Die niedrigsten Eisenwerte im Serum waren bei alien untersuchten Tieren sub partu zu messen. Die Gesamteisenbindungskapazität wies bei den in die Untersuchung einbezogenen Rindern in der Graviditätsperiode eine etwa gleichbleibende Höhe auf. Veränderungen erfuhr dagegen der Sättigungsgrad des Transferrins infolge des unterschiedlichen Serumeisengehaltes in dieser Zeit. Die Serumkupferkonzentration blieb während der Trächtigkeit and in der peripartalen Phase nahezu konstant and entsprach den bei ingraviden Tieren ermittelten Werten. Sowohl die Erythrocytenzahl als auch der Hämoglobingehalt nahmen von der sechsten Trächtigkeitswoche bis kurz vor der Geburt sukzessive ab. Ein überdurchschnittlicher Anstieg dieser beiden Werte war unter der Geburt zu beobachten. Während die Erythrocytenmasse im Puerperium weiter zunahm, sanken die Hämoglobinwerte in der Puerperalperiode wieder ab. Contents (Studies on the iron and copper levels and on the erythrocyte picture in the blood of cows during pregnancy and in the puerperal period). The study showed that in 41 % of 76 healthy cows of various ages there was a significant drop in the serum iron level from early pregnancy to parturition. By contrast, it rose in the remaining 59 % up to the 32nd week of pregnancy, but then fell slightly to parturition. The lowest values of iron in serum of all the cows occurred after parturition. The total iron‐binding capacity in the cows studied remained steady during pregnancy. However, the degree of saturation of transferrin did change in this time. The serum copper concentration remained almost constant during pregnancy and the peri‐partum period and was similar to the values in non‐pregnant animals. The erythrocyte count and haemoglobin content fell progressively from the sixth week of pregnancy to shortly before parturition. After parturition there was an above‐average rise in both these values. The erythrocyte count continued to rise in the puerperal period, but the haemoglobin content fell again.