Premium
Die elektrische Leitfähigkeit der Scheidenschleimhaut beim Schwein
Author(s) -
Pfandler L.
Publication year - 1972
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1972.tb01572.x
Subject(s) - gynecology , medicine , andrology
Inhalt: Es wurde die Brauchbarkeit eines Wechselstrom‐Ohmmeters zur Erkennung der Brunst sowie der bevorstehenden Geburt und der frühzeitigen Feststellung von Puerperalstörungen bei 150 Schweinen überprüft. Wie die Meβergebnisse zeigen, besteht ein signifikanter Unterschied (P ≤ 0,01) zwischen dem Widerstand der Vagi‐nalschleimhaut wahrend des Östrus (44,9 ± 1,712) und des Diöstrus (53,6 ± 3,4 bis 86.9 ± 1.8 ±; x ± sx). Auch bei Tieren mit verzögerter Ovulation kann der für eine Besamung gunstigste Zeitpunkt ermittelt werden . Während der Geburt tritt ein starker Abfall der Meβwerte ein, die bei einem norma‐len Puerperium bereits nach 12–24 Stunden wieder ansteigen, während bei einer StoUrung der postpartalen Phase für die Dauer der Erkrankung kein Anstieg folgt. Es scheint, daβ die Methode der Widerstandsmessung der Vaginalschleimhaut beim Schwein zur Brunstfeststellung, zur Bestimmung des optimalen Inseminationszeit‐punktes und zur Früherkennung von Puerperalstöungen geeignet ist .