Premium
Beitrag zur Pathogenese und Therapie der postpartalen Sekretverhaltung beim Rind
Author(s) -
Günzler Von O.,
Huber E.
Publication year - 1970
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1970.tb00101.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Inhalt: Es wurde der Versuch unternommen, das Syndrom der postpartalen Sekretverhaltung vom Endometritis‐Metrititis‐Pyometra‐Komplex abzugrenzera. Letzterer spricht erfahrungsgemäß auf Oestrogenbehandlung günstig an, während ersteres aufgrund unserer Erfahrungen in 30 Fällen nur durch Gestagenanwendung zur Ausheilung gebracht werden konnte. Bei Sekretansammlungen, die einer 6‐ bis 8‐Wochen‐alten Frucht entsprechen, genügte die einmalige Anwendung von 50 bis 125 mg einer Chlor‐madinoazetat‐Kristall‐Suspension (Synchrosyn® ‐Surpension), während bei Sekretansammlungen über diesen Umfang hinaus die Gestagenbehandlung durch Absaugen des Uterusinhaltes unterstützt wurde. Bei 3 Tieren mit sehr großem Sekretvolumen wttrde daneben eine 15tägige Fütterung von Chlormadinonazetat 10 mg pro die durchgeführt. Bei einem Tier sprach die Sekretverhaltung nur auf sehr hoch dosierte Chlormadinonazetntgabe an (200 mg täglich uber 10 Tage). Achtundzwanzig von 30 Tieren wurden durch die beschriebene Behandlung, zumeist innerhalb von 14 Tagen, spatestens aber innerhalb von 4 Wochen, klinisch ausgeheilt. Contents: An attempt was made to separate a syndrome of abnormal uterine mucus secretion and retention post partum from the well‐described endometritis‐metritis‐pyometra complex. The latter responds well to estrogen treatment, whereas the former in our experience, collected in 30 cases, responded only to progestogenic treatment. As long as the retention of mucus did not exceed the size of a 6‐8‐week pregnancy, a single injection of fiO to 125 mg chlormadinone acetate suspension was sufficient as a cure, whereas in cases with larger quantities of mucus retained its removal by a sucking pump accompanied the progestogenic treatment. In three cases with an abnormally large mucometra, 10 mg chlormadinone acetate was fed for 15 days in addition. In one animal a cure was obtained only by feeding 200 mg chlormadinone acetate daily for 10 days. Twentyeight out of 30 animals were cured by this treatment approach mostly within 2, and at latest within 4 weeks.