Premium
Die Befruchtungsfähigkeit von Bullensperma nach Konservierung mit dem Göttinger Frischsamen‐Verdünner
Author(s) -
Paufler S.,
Schrödl M.,
Zapfe R.
Publication year - 1970
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1970.tb00087.x
Subject(s) - chemistry , extender , gynecology , medicine , polyurethane , organic chemistry
Inhalt: Die konservierenden Eigenschaften eines modifizierten CUE‐Verdünners (Göttinger Verdünner) warden an den Besamungsstationen Memmingen und Göttingen im Frischsameneinsatz geprüft. Es zeigte sich, daß der Göttinger Verdünner (G. V.) dem Spermasol‐Milch‐Verdünner überlegen ist. Die Verbesserung der Befruchtungsfähigkeit betrug ca.2%. Besondere Vorteile bietet der G.V. bei der längeren Lagerung des Frischsamens. Es wurde nach 4tägiger Aufbewahrung des Samens bei 5° C nur eine Verminderung der Fruchtbarkeit von 2 % (60–90 Tage N. R.) gegenüber dem Einsatz am Tag der Entnahme festgestellt. Diese relatiu lange Lagerungsmöglichkeit konnte außerdem mit einer Befruchtungsfähigkeit von 70,2% bei 137 074 Erstbesarnungen nach nur Zmaligem Versand je Woche bewiesen werden. Bei einer Bewegungsaktivität der Spermien zwischen 50 und 80% wurde kein signifikanter Unterschied in der Befruchtungsfähigkeit festgestellt. Eine Gesamtspermienzahl von 30 Mio. je Portion genügte für eine volle Befruchtung. Der G. V. bietet damit die Möglichkeit, züchterisch besonders wertvolle Bullen, die nach der Tiefgefrierung des Samens ungenügend befruchten, mit gutem Erfolg einzusetzen. Contents: The fertilizing properties of a modified CUE diluent (Göttinger Verdünner = G. V.) were tested on the A. I. Centers of Memmingen and Göttingen (Germany) using liquid semen. The G. V. was superior over the Spermasol‐Extender. The increase was about 2 %. The G. V. had a special advantage in long term storage of liquid semen. The decrease of fertility on the 4 th day of storage at 5° C was only 2 percent (60–90 days non return) against fresh semen used on the day of ejaculation. The ability to preserve semen with the G. V. for many days without loosing much of fertility was also shown in a trial shipping semen two times a week. The non return rate of 137 074 first inseminations amounted to 70,2 percent. Motility ranging between 50 and 80 percent did not effect the fertilizing capacity. This extender giws the possibility to use proof en sires with low semen quality and inefficient freezing ability without a decrease of fertility. A total sperm of 30 × 10 6 per semen sample was sufficient for optimal non return rates.