z-logo
Premium
Ein neues Besamungsgerät
Author(s) -
Aamdal Von J.
Publication year - 1966
Publication title -
reproduction in domestic animals
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.546
H-Index - 66
eISSN - 1439-0531
pISSN - 0936-6768
DOI - 10.1111/j.1439-0531.1966.tb00022.x
Subject(s) - semen , chemistry , straw , sperm , zoology , andrology , biology , medicine , inorganic chemistry
Inhalt: Es wird ein neues Besamungsgerät ans Plastik für Tiefgefriersperma beschrieben. Die verwendeten Kunststoffröhrchen haben ein Fassungsvermögen von 0,30 ml. Der Ver‐dünner für dieses Verfahren besteht aus einer 18,5%igen Raffinoselösung, 20% Eidotter und 4,7 % Glyzerin. Bei einem Verdünnungsverhältnis von 1 : 6—1: 12 enthält ein Kunststoffröhrchen ca. 40 Mill. Spermien. Die gefüllten Kunststoffröhrchen werden auf einem CO 2 ‐Block eingefroren und in flüssigem Stickstoff gelagert. Ein Vergleich zwischen in Ampullen und in diesen Kunststoffröhrchen eingefrorenem Sperma ergab für beide Gruppen ähnliche Non return‐Ergebnisse. Contents: The author describes a new insemination equipment of plastic for semen frozen in straws. The straws used contain 0,30 ml of semen. Diluter raffinose egg‐yolk (N agase & G raham , 1964) dilution 1: 6—1: 12 and about 40 mill, sperm per straw. The straws are frozen on a CO 2 block and stored in liquid nitrogen. When comparing the results with semen frozen in ampoules and semen frozen in straws the n. r. was similar in the two groups.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here