Premium
Die pathologische Diagnostik – Kosten und Nutzen
Author(s) -
Schwesinger G.,
Knoke M.,
Bernhardt H.
Publication year - 2010
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.2009.01843.x
Subject(s) - gynecology , medicine , philosophy
Zusammenfassung Die Zahl der Sektionen hat in Deutschland drastisch abgenommen und liegt jetzt unter 10%. Die möglichen Ursachen werden diskutiert. Dazu gehört auch der zunehmende Sparzwang, obwohl die Kosten für eine Autopsie nicht allzu hoch sind. Hingewiesen wird auf die erhebliche Diskrepanz zwischen der klinisch vermuteten Todesursache und der durch die Autopsie erbrachten Diagnose von 40–60%. Das gilt besonders auch für die Mykosen. In Deutschland werden im Jahr mindestens 1 200 Tötungsdelikte und 11 000 nich natürliche Todesfälle durch eine fehlende Sektion übersehen. Ein weiterer wichtiger Aspekt einer genügenden Anzahl von Autopsien ist in der Qualitätssicherung von Diagnostik, Therapie sowie in der Aus‐ und Weiterbildung von Ärzten und Studenten zu sehen.