z-logo
Premium
Fusarium als Verursacher dermatologischer Krankheitsbilder
Author(s) -
Seyfarth F.,
Hipler U.C.
Publication year - 2010
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.2009.01837.x
Subject(s) - fusariosis , dermatology , fungal disease , pathology , differential diagnosis , biology , intertriginous , medicine , fusarium , disease , horticulture
Zusammenfassung Die Bedeutung von Schimmelpilzinfektionen beim Menschen nimmt zu. Für die Dermatologie relevante Gattungen sind unter anderem Alternaria , Cladosporium , Scopulariopsis und Fusarium . Fusarium ist dabei durch charakteristische Makrokonidien und eine typische Kulturmorphologie gekennzeichnet. Die eigentlich als Pflanzenschädlinge bekannten Vertreter dieser Gattung können beim Menschen sowohl Intoxikationen als auch Infektionen hervorrufen. Letztere stellen bei immunkompetenten Menschen eine Rarität dar. Gefürchtet ist Fusarium als Erreger von Augeninfektionen, die vor allem bei Kontaktlinsenträgern beschrieben wurden und schwer therapierbar sind. An der Haut ruft Fusarium Nekrosen, Ulcera, papulo‐pustulöse Hautveränderungen, Abszesse und Paronychien hervor, die bei immunsupprimierten Patienten in generalisierte Pilzinfektionen übergehen können und eine Differentialdiagnose beim neutropenischen Fieber darstellen. Dabei finden sich bei systemischen Fusariosen überdurchschnittlich häufig generalisierte Hautveränderungen in Form von Papeln und Knoten, die sekundär zentral ulzerieren bzw. von einem targetoid konfigurierten Erythem umgeben sein können. Insgesamt muss die Prognose einer systemischen Fusariose als schlecht bezeichnet werden. Deshalb kommt der frühzeitigen Erkennung dieser Erkrankung durch den Dermatologen, vor allem im Rahmen der Tätigkeit als Konsiliar auf hämatologisch‐onkologischen Stationen, eine entscheidende Bedeutung zu.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here