Premium
Strategies and targets for establishing a multicenter trial: “Identifikation of indoor relevant moulds”
Author(s) -
Gabrio Th.,
Dill Ingrid,
Fischer G.,
Grün L.,
Rabe R.,
Samson R.,
Seidl H.P.,
Szewzyk Regine,
Trautmann Ch.,
Warscheid Th.,
Weidner Ursula
Publication year - 2003
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.2003.tb00035.x
Subject(s) - gynecology , political science , medicine
Zusammenfassung Eine internes und externes Qualitätssicherungssystem, das Ringversuche mit einschließt, ist eine Voraussetzung für einen sachgerechten Nachweis und eine entsprechende Bewertung von Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen. Dies war der Grund dafür dass der am Landesgesundheitsamt Baden‐Württemberg (LGA BW) angesiedelte Qualitätszirkel „Qualitatssicherung ‐ Schimmelpilze in Innenräumen‟ 2001 einen Ringversuch ‐ Differenzierung innenraumrelevanter Schimmelpilze ‐ etablierte und auf die Notwendigkeit der Qualifizierung der entsprechenden Laboratorien hinwies. Beim Aufbau des Ringversuches liegt das Primat bei der richtigen Identifizierung der Schimmelpilze nach Gattung und Art. Der Quantifizierung kommt eine untergeordnete Bedeutung zu. Auf der Basis von Reinkulturen wurden bisher zwei Ringversuche durchgeführt, an dem sich jeweils ca. 50 Laboratorien beteiligten. Ab dem dritten Ringversuch werden auch reale Proben in das Programm mit aufgenommen. Die Ergebnisse der beiden ersten Ringversuche werden vorgestellt und diskutiert. Eine Internationalisierung des Ringversuchs ist beabsichtigt.