Premium
Fungistatic Activity of Miconazole against Candida albicans in Relation to pH and Concentration of Nonprotonated Drug
Author(s) -
Beggs W.H.
Publication year - 1989
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1989.tb02240.x
Subject(s) - miconazole , chemistry , ergosterol , protonation , candida albicans , stereochemistry , biochemistry , biology , microbiology and biotechnology , antifungal , organic chemistry , ion
Summary: At < 10 ‐ ‐ 5 M, miconazole (MCZ) exerts a fungistatic effect on Candida albicans , presumably by interfering with ergosterol biosynthesis. The imidazole moiety of MCZ is subject to protonation (pKa˜6.5). Based on pKa and greater water solubility of protonated (MCZH+) versus nonprotonated (MCZ°) drug, fungistatic action ought to be markedly affected by environmental pH, but apparently it is not. In this report growth phase, pH, and concentrations of MCZ and MCZ° have been studied in relation to fungistasis. Yeasts were grown in a synthetic liquid medium and MCZ effects were monitored by viability determinations. Results showed that fungistatic activity is little affected by growth phase and is largely independent of drug concentration and pH. Antagonism of fungistasis by low pH was demonstrated only at < 10 ‐7 M MCZ. Data supported earlier proposals that MCZ° is required for biological activity and suggested that target sites are saturated at very low levels of drug. Zusammenfassung: Miconazol (MCZ) wirkt bei Konzentrationen < 10 ‐ ‐ 5 M fungistatisch auf Candida albicans , wahrscheinlich über die Beeinträchtigung der Ergosterol‐Biosynthese. Die Imidazolgruppe von MCZ wird dabei protonisiert (pKa ˜ 6.5). Wegen dieses pKa und der höheren Wasserlöslichkeit der protonisierten (MCZH+) im Vergleich zur nicht‐protonisierten (MCZ°) Verbindung sollte die fungistatische Wirkung deutlich durch den pH‐Wert der Umgebung beeinflußt sein, ist es aber offensichtlich nicht. In der vorliegenden Studie wurde die Fungistase in Abhängigkeit von der Wachstumsphase, vom pH sowie von der MCZ‐ und MCZ°‐Konzentration untersucht. Die Hefe wurde in einem synthetischen Flüssigmedium angezüchtet, und die MCZ‐Wirkung wurde durch Lebendkeimzahlbestimmungen erfaßt. Die Ergebnisse zeigen, daß die fungistatische Aktivität kaum von der Wachstumsphase beeinflußt wird und von der Wirkstoffkonzentration und vom pH weitgehend unabhängig ist. Die Fungistase war lediglich bei niedrigem pH und bei Konzentrationen < 10 ‐7 M MCZ herabgesetzt. Die Ergebnisse stützen die früher erhobene These, daß MCZ° für die biologische Aktivität vorliegen muß und daß vermutlich die Zielkonfigurationen bei sehr geringen Wirkstoffkonzentrationen abgesättigt sind.