Premium
The Immune Response in Childhood Dermatophytoses. Die Immunantwort bei Dermatophytosen im Kindesalter
Author(s) -
Roig A. Martínez,
Rodríguez J. M. Torres
Publication year - 1987
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1987.tb04377.x
Subject(s) - medicine , gynecology , immune system , etiology , population , immunology , environmental health
Summary: The immune response in dermatophytosis varies according to whether the infection is acute or chronic. In our study, the response in 101 cases of acute childhood infections was compared with a control population of 186 children. The demonstration of precipitating antibodies and the positive results of the intradermal antigen test was statistically significant (p < 0,005) in relation to the control population. Clinical forms and etiological agents do not appear to influence the response. It was observed that in the first week of evolution of the lesions, 67,4% of the cases had a positive humoral response and 33.3% had a positive dermal response. A high number of cross reactions was observed both in the humoral response and in the dermal response. Zusammenfassung: Die Immunreaktion bei Dermatophytosen ist unterschiedlich, je nachdem ob es sich urn eine akute oder eine chronische Infektion handelt. Bei unserer Untersuchung wurde die Reaktion bei akuten Infektionen im Kindesalter in 101 Fällen mit einer Testgruppe von 186 Kindem verglichen. Der Nach weis von präzipitierenden Antikörpern war im Verhältnis zur Testgruppe statistisch signifikant (p < 0.005). Die klinischen Bilder und die Art der Erreger hatten offenbar keinen Einfluß auf die Reaktion. In der ersten Woche der Entwicklung des Krankheitsbildes konnte eine humorale Reaktion bei 67,4% und eine positive Dermoreaktion bei 33,3% der Fälle beobachtet werden. Sowohl bei der humoralen Reaktion als auch bei der Dermoreaktion konnten häufig Kreuzreaktionen festgestellt werden.