Premium
Studies on the Role of Macrophages in Experimental Candidosis in Mice/Studien über die Bedeutung von Makrophagen bei der experimentellen Candidose der Maus
Author(s) -
Sinha B. K.,
Monga D. P.,
Prasad S.
Publication year - 1987
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1987.tb03838.x
Subject(s) - lipopolysaccharide , candida albicans , chemistry , microbiology and biotechnology , macrophage , immunology , medicine , biology , in vitro , biochemistry
Summary: Mice with either a stimulated, or depressed reticuloendothelial system were used to study the role of macrophages in resistance to experimental Candida albicans infection. Macrophage depleted mice were prepared by intravenous silica inoculation, whereas macrophage stimulation was achieved by BCG vaccination. Activity of RES was assessed by a carbon clerance test and antibody response to sheep red blood cells and to lipopolysaccharide. The pre‐treatment of mice with silica greatly increased their susceptibility to Calbicans infection. However, BCG vaccination provided a high degree of resistance to Calbicans infection. It is concluded that macrophages as effector limb of cell mediated immuity, play a very significant role in the host's resistance to candidiasis. Zusammenfassung: Mäuse mit stimuliertem oder geschwächtem retikuloendothelialem System (RES) wurden verwandt, um die Bedeutung der Makrophagen bei der Resistenz gegen die expe‐rimentelle Candida albicans‐Infektion zu prüfen. Eine dezimierte Makrophagenzahl wurde erreicht durch intravenöse Injektion von Silica, dagegen wurde eine Stimulation der Makrophagen erreicht durch BCG‐Impfung. Die Aktivität des RES wurde ermittelt durch den Carbon Clearance‐Test und die Antikörperantwort auf rote Schafblutzellen und Lipopolysaccharide. Die Vorbehandlung von Mäusen mit Silica erhöhte deutlich deren Empfanglichkeit für eine C. albicans‐Infektion. Dagegen bot eine Impfung mit BCG einen erhöhten Schutz gegen eine C. albicans‐Infektion. Es wird festgestellt, daß Makrophagen als Effektor Teil des zellulären Immunsystems eine sehr wesentliche Bedeutung haben für den Widerstand des Wirtes gegen eine Candidose.