Premium
Problematik und Therapie von Organ‐ und Systemmykosen unter besonderer Berücksichtigung einer Augenmykose
Author(s) -
Keller F.,
Waller W.,
Augst M.
Publication year - 1981
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1981.tb01790.x
Subject(s) - gynecology , medicine , miconazole , antifungal , dermatology
Zusammenfassung: Die Behandlung von Mykosen innerer Organe ist durch die Unsicherheit der klinischen Diagnose, durch die Probleme der Labordiagnostik und durch eine immer noch unbefriedigende Therapiesituation belastet. Der Einsatz verfügbarer Antimykotika zur Behandlung von Organ‐ und Systemmykosen erfordert ein sorgfältiges Abwägen zwischen Krankheitsbild, diagnostischen Daten und therapeutischem Risiko. Zur Therapie sollte ein Antimykotikum eingesetzt werden, das möglichst geringe Nebenerscheinungen zeigt, sich gegenüber Resistenzentwicklungen neutral verhält, gut verträglich und einfach in der Handhabung ist. Dies gilt in besonderem Maße für die Langzeitbehandlung. Im vorliegenden Fall konnte eine schwere Augenmykose mit Miconazol i. v. ‐ dem ersten parenteral verfügbaren Antimykotikum aus der Reihe der Imidazolderivate ‐ erfolgreich therapiert werden. Die Behandlungsdauer betrug 92 Tage. Nebenwirkungen traten selbst unter der gesamten Dosis von 62,0 g Miconazol i. v. nicht auf. Summary: The treatment of mycoses of internal organs is handicapped by the uncertainty of the clinical diagnosis, the problems of laboratory diagnostics and a therapeutical situation, which is still unsatisfactory. The use of available antimycotics for the treatment of organic and systemic mycoses requires judicious weighing up of the clinical picture, diagnostic data and therapeutic risk. For therapeutic purposes an antimycotic should be used, which is low in side‐effect liability, neutral as regards the development of resistance, well tolerated and easy to handle. This applies in particular to long‐term treatment. In the case under review a severe mycosis of the eye was successfully treated with intravenous miconazole ‐ the first antifungal agent of the group of imidazole derivatives for parenteral administration. The duration of treatment was 92 days. Side‐effects did not occur, even a with total dosage of 62,0 g of miconazole i. v. Zusammenfassung: Der klinische Verlauf der antibiotikaresistenten Bronchopneumonie spricht retrospektiv für eine Pilzpneumonie bei einem Patienten, der geradezu klassische Voraussetzungen für eine Infektion mit opportunistischen Keimen bot (allg. Kachexie in der postoperativen Phase, Zustand nach massiver Blutung, Langzeitinfusionen, Blasenkatheterisierung, Diabetes mellitus, Alkoholismus und Therapie mit Breitbandantibiotika). Im Rahmen der Fungämie muß es zu einer septischen Metastasierung ins Auge gekommen sein.