z-logo
Premium
Prüfung der Keimschlauchbildung und anderer zellmorphologischer Kriterien der Sproßpilze auf einem chemisch‐definierten Agar‐Medium nach Wickerham (Mycoplate MS >Roche<): Testing of Germe Tube Formation and other Cell‐Morphological Criteriae of Yeasts on a Chemical Defined Medium by Wickerham (Mycoplate MS >Roche<)
Author(s) -
Müller HanneLene
Publication year - 1980
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1980.tb02570.x
Subject(s) - gynecology , agar , chemistry , microbiology and biotechnology , biology , medicine , bacteria , genetics
Zusammenfassung: Mycoplate MS Roche, ein chemisch‐definierter Agarnährboden der Formulierung, wie sie von Wickerham für zellmorphologische Untersuchungen an Hefen erarbeitet worden ist, wurde vergleichend mit 2 Tierseren, einem Pepton‐Agar und einem Reisagar auf seine Eignung geprüft, die morphologischen Unterscheidungsmerkmale medizinisch wichtiger Sproßpilzarten zu erfassen. Hinsichtlich Pseudomycelbildung der hierzu befähigten Arten ergaben sich zwischen den geprüften Medien keine Unterschiede. Hinsichtlich Keimschlauchbildung von Candida albicans war Mycoplate MS den Tierseren und dem Pepton‐Agar ebenbürtig. Der Keimschlauchnachweis erwies sich als ebenso sicheres diagnostisches Kriterium für C. albicans wie der Chlamydosporennachweis auf Reisagar. Die Arthrosporenbildung von Trichosporon‐Stämmen war neben Pepton‐Agar auf Mycoplate MS am sichersten zu erkennen. Bei der Überprüfung in der Routine‐Diagnostik an 220 frischisolierten Stämmen bewährte sich Mycoplate MS ebenfalls. Nur bei einem von 116 C. albicans‐Stämmen war keine Keimschlauchbildung zu beobachten. Als Vorteil gegenüber Serum erwies sich die Aussage über die Reinheit der Kultur bereits nach 4 h, so daß Fehlerquellen durch bakterielle Kontaminationen oder Mischkulturen von Sproßpilzen bei der biochemischen Prüfung entfallen. Summary: Mycoplate MS Roche contains a chemically defined medium based on the formulation of Wickerham used to investigate the cell‐morphology of yeasts. Mycoplate MS was compared with sera of two kinds of animals, a pepton agar and with rice agar for it ability to distinguish morphological differences among the medically important yeast strains. There were no differences in pseudomycel formation among these media. In forming germ tubes by C. albicans, Mycoplate MS was as good as the sera of animals and pepton agar. The detection of germ tubes as a diagnostical criteria for C. albicans has proven as reliable as the forming of chlamydospores on rice agar. Arthrospore formation by Trichosporon species was best observed on pepton agar and Mycoplate MS.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here