z-logo
Premium
Immunological Response in Guinea Pigs and Calves Infected Experimentally with Trichophyton verrucosum: * Immunologische Reaktion bei experimentell mit Trichophyton verrucosum infizierten Meerschweinchen und Kälbern
Author(s) -
Wawrzkiewicz Krystina,
Ziólkowska Grazyna
Publication year - 1979
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1979.tb01766.x
Subject(s) - spleen , immunity , guinea pig , immunology , microbiology and biotechnology , chemistry , immune system , biology , medicine
Summary: In the guinea pigs experimentally infected with Trichophyton verrucosum acquired immunity determined by the “challenge” method, delayed hypersensitivity measured by the skin test and specific inhibtion of spleen cells migration are formed between 10–20 days after infection. Immunity and hypersensitivity last at least 5 months after infection, whereas specific inhibition of cell migration lasts until the second month after infection. Statistical analysis showed an essential interdependance of the cell inhibition extent on the time elapsing from the moment of infection. In the experimentally infected calves specific inhibition of leucocytes migration of peripheral blood can be shown to exist from 4–5 weeks until the fifth month after infection. The results prove the involvment of cell mechanisms in the immunological response of animals infected with T. verrucosum. Zusammenfassung: Bei den mit Trichophyton verrucosum infizierten Meerschweinchen entstehen die erworbene Immunität, die mit dem “Challenge”‐Verfahren bestimmt wurde, ferner die spatere Uberempfindlichkeit, die mit dem Hauttest gemessen wurde, und die spezifische Hemmung der Milzzellenmigration im Zeitraum vom 10. bis 20. Tag nach der Infizierung, wobei die Immunität und Überempfindlichkeit wenigstens 5 Monate nach der künstlichen Ansteckung andauern, während die Hemmung der Zellenmigration bis zwei Monate lang beobachtet wird. Die statistische Analyse hat eine hochsignifikante Wechselbeziehung zwischen dem Hemmungsgrad der Zellenmigration und der von dem Zeitpunkt der Ansteckung verlaufenen Zeit erwiesen. Bei den experimentell infizierten Kälbern konnte eine spezifische Migrations‐hemmung der Leukozyten im peripheren Blut im Zeitraum von der 4.–5. “Woche bis zum Abschluß der Beobachtungsperiode, d. h. zum 5. Monat nach der Infizierung, fest‐gestellt werden. Die gewonnenen Ergebnisse stellen einen überzeugenden Beweis dafúr dar, daß in die Immunantwort der mit T. verrucosum infizierten Tiere Zellmechanismen eingeschaltet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here