z-logo
Premium
Bioverfügbarkeit von Isoconazol in der Haut
Author(s) -
Täuber U.,
Rzadkiewicz M.
Publication year - 1979
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1979.tb01742.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , gynecology , medicine , biology
Zusammenfassung: Mittels der Tesafilmabrißmethode und der Tangentialschnittmethode wurde die Bioverfügbarkeit von Isoconazol, Diflucortolon‐21‐valerat (DFV) und Fluocortin Butylester (FCB) in der Haut nach lokaler Applikation von 3 Creme‐Zubereitungen (A. Creme mit 1% Isoconazolnitrat, B. Creme mit 1% Isoconazolnitrat und 0,1% DiflucortoIon‐21‐vaIerat, C. Creme mit 1% Isoconazolnitrat und 0,75 % Fluocortin Butylester) in Abhängigkeit von der Einwirkungsdauer auf der Haut und dem Hautzustand untersucht. Die Experimente wurden an menschlicher Haut (in vitro) sowie an Meerschweinchen‐und Kaninchenhaut (in vivo) durchgeführt. Nach epikutaner Applikation der Zubereitungen A, B und C mit 3H‐Isoconazol auf intakte menschliche Haut in einer Flächendosis von 5 mg Creme (≙50 μg Isoconazol‐nitrat)/cm 2 wurden folgende mittleren Isoconazol‐Konzentrationen gemessen: Hornschicht: ca. 3500 μg/ml (≙ 7 mmol/l) Epidermis (exkl. Hornschicht): ca. 20μg/ml (≙40μmol/l) Corium: ca. 3μg/ml (≙ 6 μmol/l) Nach Applikation der Creme‐Zubereitung B mit 3 H‐DFV betrugen die DFV‐Konzentrationen in der Hornschicht ca. 140 μg/ml (= 0, 3 mmol/l) und in der Epidermis ca. 0,15 μg/ml (= 0, 36 μmol/l). Nach Gabe der Zubereitung C mit 3 H‐FCB wurden in der Hornschicht Corticoid‐Konzentrationen von ca. 1100 μg/ml (= 2,6 mmol/l) und in der Epidermis solche von ca. 2 μg/ml (= 4, 5 mol/) erzielt. Diese Wirkstoffkonzentrationen waren praktisch bereits 1 h nach dem Auftragen der Cremes auf die Haut erreicht und änderten sich während 7stündiger Exposition kaum. Wurde vor der Applikation der Creme die Hornschicht entfernt, so stiegen die Isoconazolkonzentrationen in der Haut kräftig an (Meerschweinchen). Die Applikation der DFV‐haltigen Zubereitung B führte im Vergleich zur Creme A zu einem weiteren Anstieg der lokalen Isoconazol‐Konzentration in der Haut (Kaninchen). Offensichtlich führt bei intakter Mikrozirkulation der Haut die vasokonstriktorische Wirkung des DFV zu einer Verlangsamung des Abtransportes des Antimykotikums aus der Haut. Die mögliche therapeutische Relevanz der Ergebnisse der Tierversuche wird diskutiert. Summary: >The bioavailability of isoconazole, diflucortolone‐21‐valerate (DFV) and fluocortin butylester (FCB) in the skin was examined following epicutaneous application of three cream formulations (A. cream containing 1% isoconazole nitrate and 0.1% diflucortolone‐21‐valerate, C. cream containing 1% isoconazole nitrate and 0.75 % fluocortin butylester) and was evaluated in terms of the period of exposure on the skin and the condition of the skin. The studies were conducted on human skin (in vitro) and on rabbit and guinea pig skin (in vivo).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here