Premium
Probleme der klinischen Allergiediagnostik bei Sensibilisierungen gegen Allergene aus Schimmelpilzen *
Author(s) -
Jorde W.,
Rijckaert Gisela
Publication year - 1979
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1979.tb01709.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung: Es wird über Vorkommen und Bedeutung der Schimmelpilze als Allergenträger berichtet. Die verschedenen pathogenen Reaktionsmöglichkeiten auf Schimmelpilze bzw. deren Stoffwechselprodukte werden dargestellt (Allergische Reak‐tion vom Typ I und III, Infektion). Von 1000 getesteten Patienten hatten 18,9% eine positive Hautreaktion auf einen oder mehrere Allergenextrakte aus Schimmelpilzen. Die Häufigkeit der einzelnen getesteten Sdiimmelpilzarten wird besdirieben. Die diagnostischen Möglichkeiten werden in ihrer Problematik erörtert. Es wird eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Phytopathologen gefordert, um die für eine Testung notwendigen Schimmelpilze besser katalogisieren zu können. Summary: Reports are given on epidemiology and importance of moulds as allergen‐carriers. The different possibilities of pathogenetic reactions to moulds and their metabolic products are presented (allergic reaction of type I and III, infection). 18.9 % of 1000 tested patients showed positive skin reaction to mould extract. The amount of tested mould species is described. The problems of diagnostic work are discussed. An interdisciplinary cooperation with phytopathologists is needed in order to classify the moulds used for allergic testing.