Premium
Der Nachweis präzipitierender Antikörper bei Candid a‐ Infektionen unter Verwendung eines Polyäthylenglykol‐haltigen Agars als Diffusionsmedium
Author(s) -
Kaben Ursula,
Westphal H.J.
Publication year - 1977
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1977.tb01533.x
Subject(s) - antigen , microbiology and biotechnology , latex fixation test , serology , titer , agar , medicine , antibody , chemistry , biology , immunology , bacteria , genetics
Zusammenfassung Es wird über den Einsatz von Agargel mit einem Zusatz von 2% Polyäthylenglykol 6000 zum Nachweis präzipitierender Antikörper bei Candida ‐Infektion berichtet. Als Antigen kam ein Zellwandextraktantigen (Polysaccharid‐Protein‐Komplex‐Antigen) so‐wie ein Zellinhaltantigen (S‐Antigen) zum Einsatz. Gleichzeitig werden die Ergebnisse der Zellagglutinationstiter wiedergegeben und eine Korrelationsanalyse dieser Befunde mit denen der Präzipitationsreaktion vorgenommen. An einem ausgewählten Patientenkollektiv (N = 61) konnte durch den Einsatz von Agargel + Polyäthylenglykol 6000 als Diffusionsmedium (Objcktträger‐Test eine Steigerung der Zahl präzipitierender Seren um 40 % erreicht werden. Bei serologischen Routine‐untersuchungen (N = 282) lag die Zahl positiv reagierender Seren um 10% höher. — Es konnte eine eindeutige Korrelation zwischen der Höhe des Zellagglutinationstiters und dem Nachweis präzipitierender Antvikörper festgestellt werden. Summary This paper reports on the application of agar gel containing 2 % polyethylene glycol 6000 for detecting the presence of precipitating antibodies in cases of Candida infection. The antigens used were a cell wall extract antigen (polysaccharideprotein complex antigen) and a somatic antigen (S‐antigen). At the same time, the results of the cell agglutination titers are presented and correlated to the results obtained by the precipitation reaction, A 40 % rise in the number of precipitating serums was obtained in a selected group of patients (N = 61) by using agar gel plus polyethylene glycol 6000 as a diffusion agent (slide test). The number of serums producing positive results was 10 % higher in routine serological investigations (N = 282). A clear correlation was found between the amount of the cell agglutination titer and the detection of precipitating antibodies.