Premium
Endotriche als Erreger einer tiefen Mykose *, **
Author(s) -
Araviysky A. N.
Publication year - 1977
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1977.tb01492.x
Subject(s) - medicine , gynecology
Zusammenfassung Bericht über 5 außergewöhnliche Fälle von tiefen Mykosen, die durch Trichophytoit violaceum in 4 Fällen und T. tonsurans ( T. crateriforme ) in einem Fall hervorgerufen wurden. Der Beginn der Erkrankung la in gleichförmiger Weise im Alter von 7 oder 8 Jahren. Nach einer ersten Phase mit oberflächlicher oder tiefer Trichophytie der Haut entwickelte sich gewöhnlich in der Pubertät oder bald darauf eine zweite Phase, in der die Pilze in tiefere Gewebe eindrangen. Alle Patienten zeigten Pilzwachstum in den Lymphknoten. Bei drei Patienten war der Knochen betroffen. Die Patientin mit T. crateriforme ‐Infektion entwickelte ein Mycetoma pedis mit Dermatophyten‐Drusen. Ein Patient verstarb an einer Meningo‐Encephalitis durch T. violaceum . Bei der Sektion wurde außer dem Hirnbefall auch eine Beteiligun von Leber und Milz festgestellt. Die klinischen und histologischen Befunde werden ausfühch dargestellt und diskutiert. Summary Report on 5 exceptional cases of deep mycoses caused by Trichophyton violaceum in 4 cases and by T. tonsurans (T. crateriforme) in 1 case. Onset of the disease, uniformly, was between 7 and 8 years of age. After a first phase of superficial and deep skin involvement, a second phase developed, usually during puberty or shortly after. The second phase was characterized by penetration of the dermatophytes into deeper tissues. All patients had fungal growth in lymph nodes. Three patients showed bone involvement. The patient with a T. crateriforme infection developed mycetoma pedis in her right foot. Druses (granules) of T. crateriforme were found in the mycetoma. One patient died of a meningo‐encephalitis. At the autopsy fungal elements were found in the brain and as well in liver and spleen (T. violaceum). Clinical and histological details are described and discussed extensively.